Der Leichtbau spielt dafür eine entscheidende Rolle: Beim CR450 konnte das Gewicht im Vergleich zum CR400 um mehr als 10 Prozent gesenkt werden, was auf die Verwendung neuer Materialien wie Kohlefaserverbundwerkstoffe und Magnesiumlegierungen sowie auf die Optimierung der Topologie zurückzuführen ist.Weiterlesen

Mit der Elektromobilität werden Kleintransporter und urbane Fahrzeuge für die letzte Meile zunehmend kompakter, kleiner und wendiger, während Batterien wertvollen Platz im Laderaum beanspruchen. Die Jumbo-Unit und das SR5 Reduced to Max Regalsystem sind deshalb besonders leicht und kompakt, so dass nicht nur die Nutzlast erhöht, sondern Energie eingespart wird.Weiterlesen

Die E-Achse beinhaltet unter anderem sogenannte Insert-Unit-Radlager, die, mit Gussgehäusen zu Radlagereinheiten verbaut, auf die Achse montiert und anschließend verspannt werden. Diese kompakte Bauweise spart pro Rad bis zu 15 Kilogramm Gewicht gegenüber Standardkegelrollenlagern.Weiterlesen

Verkürzte Zykluszeiten: Schaumwerkstoffe zum Herstellen leichter 3D-Bauteile | Vereinfachter Prozess: Akustikschaum für leise Reifen | Flinker Elektro-Minivan für den Transport von Lasten | 12mm-Carbonfaser-Verbundstäbe statt Stahlträger verbaut | Handbuch der Klebtechnik 2024 erschienenWeiterlesen

Die Forschenden des Fraunhofer LBF haben gemeinsam mit Expertinnen und Experten des Unternehmens Berges eine Mehrwegverpackung entwickelt und zum Patent angemeldet. Durch den Einsatz der vollständig rezyklierbaren Verpackungslösung werden empfindliche Güter ebenso geschont wie Ressourcen. Zudem wird der CO2-Fußabdruck vermindert.Weiterlesen