Graphene und Vakuuminfusion – im Doppelpack für leichtere Kajaks
Dank eines Materials, das mit Graphen von Haydale Graphene Industries optimiert wurde, ist das Norse-Kajak 30 Prozent leichter und wiegt nur noch 16 statt 23 Kilogramm.Weiterlesen
Die Rubrik Leichte Produkte stellt serienreife Leichtbau-Produkte für die Weiterverarbeitung vor. Leichte Produkte sind aber auch Produkte, die für den privaten oder industriellen Endanwender bestimmt sind, wie zum Beispiel Fahrräder, Autos, Boote, Wohnmobile, Motorräder, Leichtbau-Roboter, leichte Verpackungen oder Bauelemente für Häuser.
Dank eines Materials, das mit Graphen von Haydale Graphene Industries optimiert wurde, ist das Norse-Kajak 30 Prozent leichter und wiegt nur noch 16 statt 23 Kilogramm.Weiterlesen
Mit der 4in1-E-Achse integrierte Schaeffler neben Elektromotor, Leistungselektronik und Getriebe auch das Thermomanagement in den Achsantrieb. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht und sorgt für mehr Komfort.Weiterlesen
Im Windlauf des vollelektrischen BMWiX kommen recycelte Carbonfasern zum Einsatz. Das verwendete CFK mit der Typenbezeichnung WIC PA6 15 BK IM bietet ein hohes Leichtbaupotenzial, sehr gute mechanische Eigenschaften und ist zudem schlagzähmodifiziert.Weiterlesen
Der Wohnwagen Knaus Azur besitzt eine von Grund auf neue, selbsttragende Konstruktion. Ein leichter Kunststoffrahmen ist die Basis für die stabile Statik des Aufbaus. Neben der Fertigungstechnologie zeichnet ihn eine UV‐beständige und „selbstheilende“ Oberfläche aus.Weiterlesen
Die neueste Generation Höchstleistungs-Leichtbaulager von Carl Hirschmann bestehen aus einem beschichteten Titaninnenring kombiniert mit einem hochfesten, nichtrostenden Stahl als Büchsenmaterial.Weiterlesen
Der materialeffizient gefertigte und leichte Elix Fahrradlenkervorbau nutzt die Vorteile der additiven Fertigung. In den Längen von 100 bis 130 mm liegt das Gewicht des Vorbaus bei gerade mal 150 Gramm. Weiterlesen
Durch Leichtbau-Transportnetze reduziert die Lufthansa Cargo den CO₂-Fußabdruck um 440 Tonnen pro Jahr. Grundlage für das Reduzieren des Gewichts ist die hohe Reißfestigkeit der Fasern. Lesen Sie, was hinter diesem Schritt steckt!Weiterlesen
Wenn Gewicht durch den Einsatz von passenden Komponenten eingespart werden kann, entstehen deutliche Mehrwerte für die Anwendung und den täglichen Einsatz der Endgeräte – das gilt laut Liebherr für Baumaschinen bis hin zu stationären Anwendungen. Einen Beitrag dazu leisten Hybridzylinder.Weiterlesen
Um Gewicht zu sparen verzichtet das Unternehmen auf Aluminiumrohre und stellt den kastenförmigen Rahmen des Modells Geo aus einem Verbundwerkstoff her, der aus recycelten Fasern und biobasierten Harzen gefertigt und damit umweltfreundlicher und stabiler sein soll.Weiterlesen
Nach dem Altair Enlighten Award wurde die Rückwand des Toyota Tundra aus faserverstärkten Kunststoffen auch mit dem SPE-Award ausgezeichnet. Die Sitzstruktur ist im Vergleich zum Vorgängermodell um 20 Prozent leichter und ein Gemeinschaftsprojekt der Unternehmen BASF, L&L Products, Flex-N-Gate und Toyota.Weiterlesen
Jüngstes Produktbeispiel für eine Tepex-Anwendung von Lanxess ist die Unterbodenverkleidung für die chinesischen SUVs Li L8 und Li L9 – beides Plug-in-Hybridfahrzeuge.Weiterlesen
Batteriegehäuse aus dem technischen Kunststoff Polyamid 6? Genügt dieses Material den hohen Anforderungen an mechanische Belastbarkeit und Flammwidrigkeit? Ein Technologie-Demonstrator aus PA6 bestand jetzt alle mechanischen und thermischen Prüfungen, die für ein solches Gehäuse relevant sind. Weiterlesen