Marktdaten 2021: Composites are back on track
Die Daten der Markterhebung Composites zeigen eine mehrheitlich zuversichtliche Stimmung und eine vergleichsweise gute Marktlage der Anbieter faserverstärkter Kunststoffe. Weiterlesen
Hier finden Sie aktuelle Marktdaten, Marktübersichten oder Studien, die Themen aus der Welt des Leichtbaus betreffen. Angefangen bei Werkstoffen und Entwicklungsstrategien für Produkte bis hin zu Studien aus Forschungseinrichtungen oder Marktstudien: Belastbare Fakten und Hintergrundinformationen für Ihre eigene Produkt- und Unternehmensstrategie
Die Daten der Markterhebung Composites zeigen eine mehrheitlich zuversichtliche Stimmung und eine vergleichsweise gute Marktlage der Anbieter faserverstärkter Kunststoffe. Weiterlesen
Haben faserverstärkte Kunststoffe überhaut eine Zukunft in der Großserie für den Massenmarkt Automobil – oder ist das Potenzial der Composites in dieser Branche ausgeschöpft und das Material einfach zu teuer?Weiterlesen
Die weltweite Versorgungslage beim Leichtbau-Werkstoff Magnesium bleibt nach Einschätzung der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) mindestens bis zum Jahresende angespannt.Weiterlesen
Gute Nachrichten für die Zulieferindustrie: Boeing prognostiziert für die nächsten 20 Jahre ein stetiges Wachstum und einen steigenden Bedarf für nachhaltige Technologien für die europäische Luftverkehrsflotte.Weiterlesen
Knapp 80 % der Befragten beurteilen die aktuelle generelle Geschäftslage als positiv oder sogar sehr positiv und sogar mehr als 80 % der Befragten sehen ihre eigene Lage positiv und gehen von einer Verbesserung der Geschäftslage in Europa im nächsten halben Jahr aus.Weiterlesen
Neben der Additven Fertigung auf Platz 1 einer Studie des Fraunhofer ISI sind bedeutende Zukunftstechnologien mit Bezug zum Leichtbau Biomaterialien (Platz 2), Leichtbau bei Kfz (Platz 5), Batterietechnik (Platz 6), elektrische Traktionsmotoren für Kfz (Platz 11) und Brennstoffzellen für Kfz (Platz 12).Weiterlesen
Der Autor Joseph Flaig betrachtet in einem Artikel die Einsparpotenziale, die das Structural Health Monitoring (SHM) für die Luftfahrt birgt.Weiterlesen
Das Magazin „Bauingenieur“ beleuchtet in einem Fachbeitrag von Ulrich Klotz und Norbert Pralle die Zukunftsherausforderungen, denen die Bauwirtschaft im Hinblick auf Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung gegenübersteht.Weiterlesen
Das Chemnitz Automotive Institute CATI erkennt in einer neuen Studie erste Anzeichen für eine Anspringen des Marktes für leichte E-Nutzfahrzeuge bis 3,5 t Gesamtgewicht und rechnet bis 2030 mit einem Wachstum der Neuzulassungen um jährlich 25 Prozent.Weiterlesen
Nachdem die Geschäftslage der Composites Industrie bei der letzten Erhebung nur kleine Hoffnungsschimmer bot, hellt sie sich in der aktuellen Befragung überall deutlich auf. Durchschnittlich etwa 50 % der Befragten sehen derzeit die Situation eher positiv oder sehr positiv. Weiterlesen
Der GFK-Markt erlebt in diesem Jahr durch die Covid-19-Pandemie einen der stärksten Einbrüche seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009. Das Gesamtvolumen der Produktionsmenge fällt dabei um 12,7 %Weiterlesen
Wenn es um Innovationen in der additiven Fertigung (AM) geht, liegt Deutschland europaweit an der Spitze und weltweit hinter den USA auf Platz zwei.Weiterlesen