Skip to content
Leichtbauwelt
Leichtbauwelt

Inspiration für Ihren Fortschritt

Secondary Navigation Menu
Menu
  • (M)einBlick
    • Köpfe der LeichtbauweltIn der Serie Köpfe der Leichtbauwelt stellt Leichtbauwelt in loser Folge Menschen vor, die an Schlüsselpositionen im Leichtbau tätig sind.
    • Pioniere der Leichtbauwelt
    • Leichtbau trifft …Die Serie „Leichtbau und…“ untersucht, was der Leichtbau als gereifte Schlüsseltechnologie zu Themenfeldern E-Mobility, Autonomes Fahren, Digitalisierung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Additive Fertigung uvm. beitragen kann bzw. in welcher Beziehung der Leichtbau zu diesen Themen steht.
    • Netzwerken im LeichtbauDer Leichtbauwelt-Blick auf interessante Fachmessen und Veranstaltungen
  • News | Termine
    • News
    • Newsletter-Anmeldung
    • Personen
    • Termine
      • Kalender
  • Technologie | Themen
    • Aus der Forschung
    • Marktdaten und Studien
    • Werkstoffe
    • Produktion / Prozesse
    • Leichte Produkte
  • Branchen | Anwendungen
    • Automobil + Motorrad
    • Nutzfahrzeuge
    • Luftfahrt
    • Schiffbau und Schienenfahrzeuge
    • Energieerzeugung
    • Sport und Freizeit
    • Maschinenbau + Robotik
    • Elektronik
    • Medizintechnik
    • Bauwesen und Architektur
    • Möbel und Haushalt
    • Verpackung / Logistik
  • » Firmenland

Leichtbauwelt Social

Kategorie: Werkstoffe

Werkstoffe im Leichtbau sind Gusswerkstoffe, Stahl, Aluminium, Textilien, Hybride Werkstoffe, Kunststoffe, Compounds und Composites, Carbon, Holz und Naturfasern und viele mehr. Hier geht es um diese Materialien, um neue Werkstoffe oder neue mögliche Anwendungen für diese Werkstoffe.

Biobasierter Kunststoff: Hitzebeständig bis 740°C

2021-01-14
On: 14. Januar 2021
In: Aus der Forschung, Netzsplitter | Technologie, Themen, Werkstoffe

In Japan konnten Wissenschaftler einen biobasierten Kunststoff herstellen, der sich – zu einer thermoresistenten Folie verarbeitet – als hitzebeständig bis etwa 740°C erwies.Weiterlesen

Henkel und Carbon kombinieren Material- und Druckexpertise

2021-01-11
On: 11. Januar 2021
In: Netzsplitter | Technologie, Themen, Werkstoffe

Henkel und Carbon arbeiten gemeinsam an neuen Materialformulierungen für die additive Fertigung. Diese werden unter der Marke Loctite für den Einsatz im additiven Fertigungsprozess von Carbon maßgeschneidert.Weiterlesen

Schaumstoffe auf Basis nachhaltiger Rohstoffe

2021-01-08
On: 8. Januar 2021
In: Automobil + Motorrad, Netzsplitter | Technologie, Themen, Nutzfahrzeuge, Werkstoffe

Das Schweizer Unternehmen FoamPartner hat eine neue Schaumstofftechnologie für Innenanwendungen im Automobil eingeführt, die auf nachhaltigen Rohstoffen basiert.Weiterlesen

Hybride Werkstoffe im Leichtbau – Herausforderung mit hohem Innovationspotenzial

2020-12-07
On: 7. Dezember 2020
In: Automobil + Motorrad, Luftfahrt, Netzsplitter | Technologie, Themen, Werkstoffe

In einem Fachbeitrag auf Blechnet beschreibt Wissenschaftsjournalist Dr. Thomas Isenburg, welche Herausforderungen, aber auch welches Innovationspotenzial in Hybriden Werkstoffen stecken.Weiterlesen

Recycling-Aluminium für den Land Rover

2020-11-26
On: 26. November 2020
In: Automobil + Motorrad, Netzsplitter | Technologie, Themen, Werkstoffe

Der Automobilhersteller Jaguar Land Rover hat in einem Forschungsprojekt gezeigt, dass es möglich ist, einen Materialmix aus recyceltem und primärem Aluminium für die Karosserie zu verwenden.Weiterlesen

Wie sich Sandwichmaterial aus NFK oder Pappe kosteneffizient falten lässt

2020-11-25
On: 25. November 2020
In: Netzsplitter | Technologie, Themen, Werkstoffe

In einem Fachbeitrag erläutert Karsten Pietsch, Gründer und Geschäftsführer von Green Lightweight Solutions, wie mit einer neuen Falttechnologie für Pappe und andere Materialien nicht nur 25 Prozent Ressourcen, sondern auch Verpackungsgewicht eingespart werden kann.Weiterlesen

McLaren: Mit Carbon zum Elektro-Sportwagen

2020-11-24
On: 24. November 2020
In: Automobil + Motorrad, Leichte Produkte, Netzsplitter | Technologie, Themen, Produktion / Prozesse, Werkstoffe

Der britische Sportwagenhersteller McLaren präsentiert eine neue Leichtbau-Architektur – zunächst für Fahrzeuge mit HybridantriebWeiterlesen

Hybridtextil mit der Matrix an Bord

2020-11-09
On: 9. November 2020
In: Automobil + Motorrad, Luftfahrt, Netzsplitter | Technologie, Themen, Nutzfahrzeuge, Sport und Freizeit, Werkstoffe

In einem Hybridtextil wurden Verstärkungsfaser und Kunststoffmatrix in einem Gewebe vereint. Das Textil bleibt trotz eingewebter Matrix hochdrapierfähig und ist für endkonturnahe Umformungen geeignet. Im Prozess könnte es das bisher verwendete Organoblech ersetzen. Weiterlesen

Kraftwerk Boxberg wird Forschungsstandort für Carbonfasern

2020-11-06
On: 6. November 2020
In: Aus der Forschung, Automobil + Motorrad, Luftfahrt, Netzsplitter | Technologie, Themen, Produktion / Prozesse, Schiffbau und Schienenfahrzeuge, Werkstoffe

Im ersten Schritt soll eine vollausgestattete Forschungs-Pilotlinie zur Herstellung von Carbonfasern entstehen, an der neuartige Fertigungsverfahren und Methoden des Energiemanagements entwickelt und erprobt werden können.Weiterlesen

Glasfaserverstärktes Polypropylen-Granulat für den 3D-Druck

2020-10-28
On: 28. Oktober 2020
In: Netzsplitter | Technologie, Themen, Werkstoffe

Royal DSM hat ein neues glasfaserverstärktes Polypropylen-Granulat für den 3D-Druck leichter Strukturkomponenten auf den MarktWeiterlesen

Wie leichte und flexible Flügel Energie sparen und Lärm reduzieren

2020-10-23
On: 23. Oktober 2020
In: Aus der Forschung, Luftfahrt, Netzsplitter | Technologie, Themen, Werkstoffe

Das Fraunhofer LBF hat flexible Flügel für Flugzeuge entwickelt. Eine verformbare Flügeloberkante (Morphing Leading Edge) passt sich den aerodynamischen Bedingungen während des Fluges an und spart so Energie.Weiterlesen

Aluminium-Legierung für additive SLM-Teile ohne Wärmebehandlung

2020-10-22
On: 22. Oktober 2020
In: Automobil + Motorrad, Luftfahrt, Maschinenbau + Robotik, Netzsplitter | Technologie, Themen, Nutzfahrzeuge, Werkstoffe

Die neue Aluminium-Legierung Trimal-05AM des Unternehmens Trimet Aluminium eignet sich für Serienbauteile mit besonders hoher Festigkeit ohne nachgelagerte Wärmebehandlung.Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 … 15 Nächste

Leichtbauwelt – Partner


Kooperationspartner Leichtbau BW


Infos zu allen Partnern

Newsletter abonnieren

Interesse am Leichtbau? Der 14tägige kostenlose Newsletter der Leichtbauwelt hält Sie ganz einfach per E-Mail up-to-date.

> Hier kostenlos anmelden

Top Beiträge & Seiten

  • 5 Beispiele für Bionik im Leichtbau
  • Buchtipp: Erweiterte Auflage für "Faserverbundwerkstoffe - Prepregs und ihre Verarbeitung"
  • Historische Beispiele aus der Bionik
  • Welche Teilgebiete der Bionik für den Leichtbau relevant sind
  • Pioniere der Leichtbauwelt - Nils Freyberg: "Klimaschutz muss Spaß machen."
  • Reisemobile: Styropor statt Sperrholz ist stabil und leicht
  • Spritzgegossener Leichtbau-Fahrradrahmen aus Carbon
  • Biobasierte Sandwich-Strukturen als Alternative zu GFK in der Windkraft
  • Fertiggarage aus Textilbeton: Mehr Nutzraum, weniger Gewicht
  • Composite-Platten mit Endlosfaser-Verstärkung sind leicht und steif

Choose your language

Suchbegriff eingeben

Themen

Schlagworte

3D-Druck Additive Fertigung Aluminium Automotive BASF Bionik Carbon Carbonfaser CFK CFK-Bauteile Composites Composites Europe Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) E-Mobilität Elektromobilität Fachmesse Faserverbundkunststoffe Faserverbundwerkstoff Faserverbundwerkstoffe Faserverstärkte Kunststoffe Faserverstärkte Thermoplaste Forschung Forschungsprojekt FVK Fügen GFK Hochleistungskunststoffe Hybrider Leichtbau Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) Kleben kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) Kunststoff Lanxess Leichtbau Leichtbau BW Multi-Material-Leichtbau Naturfaserverstärkte Kunststoffe Produktionskapazität Qualitätssicherung Recycling Simulation Spritzgießen Stahl TU Chemnitz TU Dresden

Über Leichtbauwelt

  • Impressum
    • Datenschutz
    • Über mich
  • Leichtbauwelt – Das Fachblog-Metamagazin
  • Newsletter-Anmeldung
  • Newsletter-Abmeldung
  • Partner der Leichtbauwelt
  • Sitemap

Autoren

  • 1 Susanne Bader
  • 1 Christine Koblmiller
  • 1 Harald Wollstadt

(c) Leichtbauwelt by ConKomm

Heute nicht das Richtige gefunden?
Bleiben Sie am Ball!
Mit dem Newsletter der Leichtbauwelt leicht auf dem Laufenden bleiben... kostenlos und direkt ins Mailpostfach.


Testen Sie uns! Wenn Leichtbau nicht das Richtige ist - einfach wieder abmelden.
close-link
Zum Leichtbau informiert bleiben?


Leichtbauwelt-Newsletter!

Leicht auf dem Laufenden bleiben!

Wichtige Infos, Wissen und Aktuelles rund um den Leichtbau in Ihr Mail-Postfach.


close-link