Mitsubishi Chemical Group übernimmt CPC
Mitsubishi Chemical Group (MCG Group) hat im Oktober die CPC srl (CPC) übernommen, ein italienisches Unternehmen, das sich auf Automobilkomponenten aus CFK spezialisiert hat.Weiterlesen
Netzwerk | Kontakte, News auf Leichtbauwelt nimmt Menschen und Unternehmen der Branche in den Fokus.
Hier geht es ums Netzwerken auf Veranstaltungen (Terminkalender), es geht um reale Personen und Meldungen über die Entwicklung von Unternehmen.
Mitsubishi Chemical Group (MCG Group) hat im Oktober die CPC srl (CPC) übernommen, ein italienisches Unternehmen, das sich auf Automobilkomponenten aus CFK spezialisiert hat.Weiterlesen
Das Fraunhofer IWS in Dresden installiert einen europaweit einzigartigen industriellen 3D-Drucker für komplexe metallische Großbauteile. Die additive Fertigungsanlage des Herstellers Farsoon basiert auf dem selektiven Laserstrahlschmelzen im Pulverbett. Weiterlesen
Tata Steel UK und der Tier-1-Automobilzulieferer Gestamp werden den Anteil an recyceltem Stahl fast zu verdoppeln. So können die Partner den Anteil des im Kreislauf geführten Stahls in der Automobil-Lieferkette erhöhen und die verringerten CO2-Emisionen an die Fahrzeughersteller weitergeben. Der emissionsarme Stahl wird benötigt, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen.Weiterlesen
Der Stahlhersteller voestalpine hat im Ende 2023 mit den Arbeiten zum Programm greentec steel am Headquarter des Konzerns in Linz begonnen. greentec steel ist das größte Klimaschutzprogramm in Österreich, da die möglichen erreichbaren Einsparungen etwa 5 Prozent der landsweiten CO2-Emissionen pro Jahr ausmachen.Weiterlesen
Die AMAG Austria Metall AG hat erfolgreich ihren Mehrjahresvertrag mit Airbus erneuert. Der Aluminiumhersteller aus Ranshofen wird in den nächsten Jahren zertifizierte Walzprodukte an Airbus liefern, die vor allem in der Struktur und Außenhaut sämtlicher Airbus-Flugzeugfamilien eingesetzt werden.Weiterlesen
Das Unternehmen Hexagon Purus eröffnete im September ein neues Produktionszentrum für Wasserstofftanks in Kassel, Deutschland.Weiterlesen
Das Unternehmen AZL Aachen setzt ein neues Projekt auf: „Trends und Designfaktoren für Wasserstoffdruckbehälter“ wurde initiiert, um die Fragen der Industrie zu Speichertechnologien für Wasserstoff zu beantworten. Denn diese sind für Energiewende und Dekarbonisierung essentiell.Weiterlesen
Die 31. internationale Fachmesse für Material- und Werkstoffprüfung testXpo, auf dem Firmencampus des Prüfmaschinenherstellers ZwickRoell, lockte auch in diesem Jahr wieder rund 1.300 Messebesucher nach Ulm. An vier Messetagen präsentierten 17 Aussteller aus dem Bereich Qualitätssicherung dem Publikum Trends, neue Produkte und Dienstleistungen zur Materialprüfung.Weiterlesen
Jörg Stech leitet seit Anfang Oktober den Bereich Spritzgießtechnik EMEA bei KraussMaffei. In dieser Position verantwortet er die Geschäfte der Spritzgießtechnik mit Schwerpunkt auf Europa sowie die Weiterentwicklung der Technologie.Weiterlesen
Im Forschungsprojekt Kanal „Kreislaufsystem für funktionales Aluminium-Neuschrottrecycling aus der Automobilproduktion mittels LIPS“ wollen die Partner in den kommenden drei Jahren beweisen, dass Aluminium aus dem Produktionsschrott der Automobilindustrie kreislauffähig ist.Weiterlesen
Die Sieger des AVK-Innovationspreises für Faserverbundkunststoffe, der jährlich von der AVK– Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe vergeben wird, wurden in diesem Jahr in Salzburg während des JEC Forum DACH präsentiert. Der Preis geht an Unternehmen, Institute und deren Partner in den drei Kategorien: Produkte und Anwendungen, Prozesse und Verfahren sowie Forschung und Wissenschaft.Weiterlesen
Als Innovationssprung bezeichnet Refitech die Inbetriebnahme der neuen 5-Achs-CNC-Maschine zum Endbearbeiten von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen.Weiterlesen