Die Frimo Group hat damit begonnen, sich im Wege eines Insolvenzverfahrens zu sanieren. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht den Restrukturierungsexperten RA Stefan Meyer. Das Unternehmen gehört in seinen Marktsegmenten für Werkzeuge, Anlagen und „Turnkey“-Produktionssysteme für die Automobilindustrie zu den internationalen Markt- und Technologieführern.Weiterlesen

Der Schweizer Pavillon an der Expo 2025 Osaka verkörpert Leichtigkeit und Nachhaltigkeit. Seine Gebäudehülle kann mit wenigen Lastenfahrrädern transportiert werden und es soll der Pavillon mit dem geringsten ökologischen Fußabdruck sein.Weiterlesen

Fördermittel des Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) werden deutlich aufgestockt. Mit den zusätzlichen Finanzmitteln können in Zukunft Leichtbau-Innovationen zügig in die industrielle Anwendung getragen, ein maßgeblicher Beitrag zum Erreichen der Klima- und Ressourcenschutzziele geleistet und das Recycling sowie die Kreislaufführung im Leichtbau verbessert werden.Weiterlesen

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat die Brose Gruppe die Kehrtwende geschafft. Nach dem erstmaligen Betriebsverlust 2021 wird der Zulieferer für 2022 wieder ein positives Ergebnis erwirtschaften.Weiterlesen

Mit dem Neubau am Standort in Oberopfingen erweitert Liebherr im Produktsegment der Komponenten die Produktion für Hydraulikzylinder. Mit dem neuen Werk wird sich ab 2024 auch die mechanische Fertigung für Hydraulikzylinder an das bereits bestehende Hauptwerk anschließen. Weiterlesen