Nächste ITHEC für 2024 in Planung
Die 6. International Conference and Exhibition on Thermoplastic Composites (ITHEC) war mit über 350 Teilnehmer erfolgreich, 7. Ausgabe der Veranstaltung ist für 2024 in Planung. Weiterlesen
In der Welt des Leichtbaus gibt es unzählige Veranstaltungen. Diese eignen sich für Netzwerker zum Knüpfen persönlicher Kontakte und für die fachliche Weiterbildung. Im Kalender finden Sie einen Überblick über die anstehenden Termine. Ausgewählte Veranstaltungen stellt Leichtbauwelt in dieser Rubrik kurz vor.
Die 6. International Conference and Exhibition on Thermoplastic Composites (ITHEC) war mit über 350 Teilnehmer erfolgreich, 7. Ausgabe der Veranstaltung ist für 2024 in Planung. Weiterlesen
Dem Spannungsfeld Digitalisierung – Leichtbau – Klimaschutz nimmt sich der diesjährige Technologietag Leichtbau an, zu dem am 20. Oktober 2022 die Leichtbau BW in die Filderhalle nach Leinfelden Echterdingen bei Stuttgart einlädt. Die Leitfrage ist: Was bringt Leichtbau durch Digitalisierung für den Klimaschutz?Weiterlesen
Nicht nur die zunehmende Elektrifizierung fördert erheblich den Leichtbau von Fahrwerkssystemen und ihrer Komponenten. Auch teilautomatisiertes und automatisiertes Fahren benötigt fortschrittliche Fahrwerksysteme. Das 13. Internationale Münchner Fahrwerk-Symposium chassis.tech plus bringt am 5. und 6. Juli 2022 erneut rund 500 Fachleute zum Erfahrungsaustausch vor Ort oder virtuell zusammen.Weiterlesen
Die JEC WORLD in Paris wurde pandemiebedingt auf 03. bis 05. Mai verschoben. Weiterlesen
8. Leichtbau-Workshop: In zehn Vorträgen von Repräsentanten aus Industrie- und Beratungsunternehmen und aus der Wissenschaft geht es um Leichtbauthemen aus den Bereichen Metalle und Schweißtechnik.Weiterlesen
Nach reiflicher Überlegung hat sich der Veranstalter ITS mobility dafür entschieden, das für Ende November angekündigte Werkstoffsymposium in das zweite Quartal 2022 zu verschieben.Weiterlesen
Das Werkstoffsymposium am 29. und 30. November im Hotel am See in Salzgitter beschäftigt sich mit neuen beziehungsweise alternativen Antriebs- und Mobilitätskonzepten, ihren Anforderungen an die Fahrzeugarchitektur und ihren Wirkungen auf Kunden und Gesellschaft. Initiatoren sind Volkswagen, die Salzgitter AG und das Netzwerk ITS mobility.Weiterlesen
Die nächste ILA Berlin findet vom 22. Juni bis 25. Juni 2022 auf dem Messegelände in Selchow am Flughafen BER statt.Weiterlesen
Endlich wieder persönlich über 3D-Druck fachsimpeln: Die Formnext findet in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt.Weiterlesen
Die Veranstalter des 9. Fachkongress Composite Simulation laden daher Anwender-, Technologie- und Beratungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen herzlich ein, Beiträge für das Kongressprogramm einzureichenWeiterlesen
Für das Jahr 2022 prämiert der Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane Bewerber in den Kategorien „Nachhaltigkeit“, „Technologie“ und „Design und Gestaltung“. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 08. Oktober 2021.Weiterlesen
Die Lightweighting-Professional-Kurse liefern Praxiswissen zur betrieblichen Anwendung des Leichtbaus durch konrkete Auslegungs- und Handhabungsregeln für neue Werkstoffe, um Einsparungspotentiale besser nutzen zu können. Weiterlesen