Überblick über Klebetechniken für den Leichtbau

Klebetechniken sind häufig die Fügetechnik der Wahl für Leichtbauteile. Vor allem Sandwichteile werden häufig geklebt, das sie meistens dem Druck von Nieten oder Schrauben nicht standhalten.

Welche Grundthemen für das Kleben von Leichtbauwerkstoffen beachtet werden sollten und welche Klebstofftypen sich für neue Materialien im Leichtbau – etwa Multi-Material-Konzepte – eignen, schildert Oliver Ehrengruber, Anwendungstechniker Kleb- und Dichtstoffe bei Sahlberg in einem Beitrag, der im Fachmagazin  Plastverarbeiter erschien.

So sind beispielsweise Konstruktionsklebstoffe perfekt für Multi-Material-Bauteile. Einen guten Kompromiss aus Crashfestigkeit und Steifigkeit sowie Flexibilität und Zähigkeit bieten Kunstharze auf Basis von Epoxid (Epoxid- oder EP-Harze). Diese Zweikomponentenkleber bestehen aus Harz und Härter und erlauben es, auch für Mischmaterialien sichere und langzeitbeständige Klebungen zu realisieren.


Quelle und weitere Infos: Plastverarbeiter

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.