Das Standardraumgewicht der Wabenkerne mit Dicken von 3 bis 28 mm beträgt 80 bis 60 kg/m3. (Quelle: Thermhex)

Sandwichmaterialien mit Wabenkerne sind deutlich leichter als Vollmaterial und sparen Material. Aus diesem Grund sind sie zunehmend dort im Einsatz, wo leicht gebaut werden soll: in Kfz-Bauteilen, in Lkw-Kastenaufbauten, im Innenausbau von Schiffen oder in Möbeln. Thermoplastische Wabenkerne von Thermhex bringen 60 bis 80 kg/m3 auf die Waage und entstehen in einem kostengünstigen und kontinuierlichen In-Line-Prozess. Der Automobilzulieferer DPA Moldados aus Itupeva / Brasilien etwa verwendet die schwarze Variante des Polypropylen-Wabenkerns als Kern für den Kofferraumboden des Hyundai Creta ix25.

Hier werden um den Wabenkern herum vorgewärmte Glasfaser- und PP-Deckschichten positioniert, um anschließend alle Materialien zu einem Sandwichbauteil zu pressen. Weitere Vorteile des Materials sind seine Recyclingfähigkeit und der geringe Energieeinsatz bei der Herstellung.


Quelle und weitere Infos: K-Zeitung, Kunststoff Magazin, Plastverarbeiter

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.