Warum Leichtbau im Maschinenbau Ressourcen spart

In einem Interview mit flankierendem Beitrag (Sponsored Post zu Leichtbau-Materialien bei Kupplungen) erläutert Frank Kronmüller, Prokurist bei R+W Antriebstechnik, im Gespräch mit der Redaktion der Fachzeitschrift Konstruktionspraxis, warum auch der Maschinenbau durch Leichtbau-Ansätze profitiert, die weit über die eigentliche Materialsubstitution hinausgehen. Dabei spielt der Trend weg von „groß und stabil“ hin zu ressourceneffizienten Bauelementen, die an ihre Leistungsgrenze ausgelegt und dennoch sicher sind, eine wichtige Rolle.

Auf Materialseite schätzt Kronmüller vor allem das Potenzial von Aluminiumlegierungen  hoch ein, aber auch das der kohlefaserverstärkten Kunststoffe sowie intelligenter Werkstoffe. Das Interview ist in voller Länge auf der Seite auch als Podcast zu hören.


Quelle und weitere Infos: Konstruktionspraxis

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.