Forscher am Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart heben ein wasserlösliches, biologisch abbaubares Stützstrukturmaterial entwickelt. Ausgangspunkt des Projekts war, dass das Entfernen der Stützstrukturen für den 3D-Druck von Bauteilen aufwendig und häufig umweltbelastend ist.
Das Material basiert auf einem biologisch abbaubarem Kunststoff auf Basis von Polyhydroxybutyrat, der mit einem Salz compoundiert wurde. Nach dem Druckvorgang wird das Salz einfach mit Wasser aus dem porösen Stützmaterial ausgewaschen. Das Stütmaterial zerfällt darauf in winzige Fragemente und lässt sich rückstandslos vom Bauteil entfernen. Die im Wasser vorhandenen Kunststoffpartikel lassen sich durch Mikroorganismen vollständig biologisch abbauen.
Das Projekt wird von der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gefördert, die Patentanmeldung läuft.
Bild oben: Darstellung eines Bauteils mit Stützstruktur. (Quelle: IKT, Universität Stuttgart)
Quelle und weitere Infos: Inventionsstore.de, AddMag
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.