Website-Icon Leichtbauwelt

Hutchinson und va-Q-tec entwickeln künftig gemeinsam Isolierungen

va-Q-tec und Hutchinson gehen strategische Partnerschaft zur Entwicklung innovativer Dämmung im Automobilsektor ein (Quelle: Hutchinson)

Thermo- und Brandmanagement von Fahrgastkabinen und Batteriegehäusen – das ist das gemeinsame Thema der Partnerschaft von Hutchinson und va-Q-tec. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam besonders effiziente Dämmlösungen zur Verbesserung des Thermomanagements von Flugzeugen und (Elektro-)Fahrzeugen entwickeln.

Geplant ist, die Lösungen von Hutchinson in Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit den va-Q-tec Vakuumisolationspaneelen (VIPs) zu kombinieren, um Batterie- und Kabinenisolierungen für die Automobil- und Luftfahrtindustrie zu entwickeln. Deren Aufgabe soll dann nicht nur eine optimale Isolierung, sondern auch der Brandschutz sein. Das neue System soll die Reichweite der E-Fahrzeuge verbessern, die Sicherheit erhöhen und zusätzlichen Platz in der Kabine und im Batteriefach schaffen.

„Als Zulieferer für die Automobil- und Luftfahrtindustrie ist Hutchinson für va-Q-tec nicht nur Türöffner, sondern vor allem ein wichtiger Technologiepartner. Im Gegenzug profitiert unser Partner von unserem einzigartigen Know-how im Bereich der Hightech-Isolation. Ich sehe moderne thermische Architektur als einen der wichtigsten Hebel für die Energieeffizienz in zukünftigen Fahrzeugen.“
Dr. Joachim Kuhn, CEO und Gründer von va-Q-tec

Basiselement der von va-Q-tec in die Partnerschaft eingebrachten Schlüsseltechnologie sind Vakuumisolationspaneele (VIPs), die das Prinzip der Thermoskanne in eine Plattenform übertragen. Dadurch entsteht ein hocheffizienter Dämmstoff, der 10mal besser isoliert als konventionelle Materialien: So entspricht ein 2 mm dickes VIP einer 20 mm dicken Schicht Faser- oder Schaumisolierung. Dadurch eignen sie sich hervorragend für den Einbau in modernen E-Fahrzeugen, wo sowohl in der Karosserie als auch im Motorraum hocheffiziente, superschlanke Dämmung bei wenig Platzngebot benötigt wird. Bei herkömmlichen Verbrennungsmotoren wird die Abwärme des Motors zur Klimatisierung der Fahrerkabine genutzt. Bei Elektrofahrzeugen mindert ein schlechtes Thermomanagement die Leistung der Fahrzeugbatterie erheblich, denn die Heizung beziehungsweise Klimaanlage wird ebenfalls aus der Batterie gespeist. Durch Einbau der VIP-Dämmung kann die Reichweite des Fahrzeugs so um bis zu 30 % gesteigert werden.

„Diese Partnerschaft ist eine großartige Gelegenheit für beide Unternehmen, ihr Know-how noch weiter auszubauen und Wissen über Technologien und Märkte auszutauschen. Das Thermomanagement, eine unserer Kernkompetenzen bei Hutchinson, ist ein strategisches Thema für die Mobilität der Zukunft. Die Teams von Hutchinson arbeiten bereits seit mehreren Jahren daran, um den Herausforderungen der Elektrifizierung von Fahrzeugen zu begegnen. Ich bin zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit zwischen va-Q-tec und Hutchinson effiziente Lösungen zu diesen Herausforderungen der Automobil- und Luftfahrtindustrie bringen wird.“
Jacques Maigné, CEO von Hutchinson


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung Hutchinson, Pressemitteilung va-Q-tec

Die mobile Version verlassen