Website-Icon Leichtbauwelt

Teijin und Fuji Design treiben gemeinsam das CFK-Recycling voran

Chemical Engineering meldet, dass Teijin und Fuji Design – ein Hersteller und ein Recycler von Carbonfasern – werden künftig beim CFK-Recycling zusammenarbeiten. Gegenstand der Kooperation sind Produktion, Lieferung und Vermarktung von carbonfaserverstärkten Kunststoffen aus recycelten Kohlenstofffasern.

Fuji Design produziert Recycling-Carbonfasern in einem eigens entwickelten Pyrolyse-Prozess, in dem die Matrix entfernt wird. Dieser Prozess verusacht nach Unternehmensangaben etwa 90 Prozent weniger CO2-Emissionen im vergleich zur Herstellung von Carbonfasern aus primären Rohstoffen (PAN). Teijin möchte unter anderem durch seiner CO2-Emissionen auf Netto-Null bis zum Geschäftsjahr 2050 senken. Im Rahmen seiner langfristigen Vision arbeitet der japanische Faserhersteller auch daran, die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu erreichen.  Eine Herausforderung sieht das Unternehmen darin, für leichtes und hochfestes CFK, das verbreitet in der Luftfahrt sowie in Sport und Freizeit eingesetzt wird und sich in anderen Branchen steigender Beliebtheit erfreut, dringend Technologien zur Wiederverwendung der Carbonfasern zu etablieren.


Quelle und weitere Infos: Presseinformation (pdf), Chemical Engineering

Die mobile Version verlassen