Website-Icon Leichtbauwelt

Tipp Nr. 2 für die JEC: Gehen Sie fremd!

Unbekanntem, Unerwartetem begegnen hat viel Potenzial für Kreativität.

Unbekanntem, Unerwartetem begegnen hat viel Potenzial für Kreativität. (Quelle: Pixabay | nidan)

Messetage sind in der Regel voll gepackt mit Terminen. Doch es lohnt sich, etwas Zeit zu reservieren, um buchstäblich fremd zu gehen. Denn es kann äußerst anregend sein, bisher Unbekanntes, Unerwartetes zu entdecken.

Filterfunktion in der Übersicht der JEC-Vorträge
(Quelle: Leichtbauwelt / CK)

Deshalb macht es durchaus Sinn – das ist mein persönlicher Tipp Nr. 2 für den Besuch der JEC World – sich fachfremde Vorträge auf den Terminplan zu setzen. Sei es, dass der Produktdesigner sich über Produktionsverfahren informiert oder aber der Betriebsleiter über Generatives Design.

Oder sie nutzen die Branchenzuordnung, die der Messeveranstalter auf der Webseite hier anbietet, um den einen oder anderen Vortrag aus einer fremden Branche zu besuchen. Die ausgewählten Votragstermine können Sie sich dann ausdrucken oder direkt in Ihren Kalender übertragen.

Da die Webseite trotz aller Filterfunktionen immer noch aufgrund der Fülle sehr unübersichtlich ist, habe ich hier die Branchen-Schwerpunkte zusammengestellt:

Highlights für die Luft- und Raumfahrt

Highlights für die Automobilbranche

Highlights für das Bauwesen

Das umfangreiche Vortragsprogramm der JEC World umfasst außerdem noch Präsentationen aus den Themenfeldern

sowie drei weitere Fachkonferenzen, zu denen jeweils eine eigene Akkreditierung notwendig ist:

Die Links führen zu den Vortragsprogrammen. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen dabei, Fremdes zu entdecken, mit Neuem auf Tuchfühlung zu gehen und dabei Ideenpotenzial für Ihre eigenen Projekte zu heben.

Mehr Infos zur JEC World? Hier entlang bitte….

Bild oben: Unbekanntem, Unerwartetem begegnen hat viel Potenzial für Kreativität. (Quelle: Pixabay | nidan)


Informieren leicht gemacht – der Leichtbauwelt-Newsletter – Hier kostenlos abonnieren und leicht auf dem Laufenden bleiben!


Christine Koblmiller

Autor: Christine Koblmiller, Redakteurin, Gründerin, Fachjournalistin aus Leidenschaft

Mit dem Metamagazin Leichtbauwelt.de hat sie 2018 den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und mit Leichtbauwelt ein neues Medienformat geschaffen, das sie zum Erfolg führen wird.
Christine Koblmiller ist seit 1995 Redakteurin für technische B2B-Fachzeitschriften. Für diese Fachmagazine der SVHFI (Süddeutscher Verlag Hüthig Fachinformation), der Fachinformations-Tochter des Süddeutschen Verlages, hat sie als eBusiness-Projektmanager Industrie den Online-Bereich maßgeblich mitgestaltet und schon im Jahr 2001 crossmediale Angebote eingeführt. Mehr über Christine Koblmiller unter Conkomm, auf Xing oder LinkedIn.

„Leichtbau fasziniert und begeistert Techniker. Ich bin überzeugt davon, dass der Markt für ein Angebot wie Leichtbauwelt.de reif ist.“

Die mobile Version verlassen