Ein batterieelektrischer Leichtbauzug namens Draisy soll künftig auf stilllegungsgefährdeten Nebenstrecken im ländlichen Raum neue Perspektiven schaffen. Mit einem Gesamtgewicht von 20 Tonnen, einer Reichweite von 100 Kilometern und einer maximalen Geschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde setzt das Fahrzeug auf zweckmäßige und einfache Lösungen aus dem Straßenverkehr. Dazu gehören zwei drehbare Antriebsachsen sowie eine Schnellladefunktion für den Betrieb auf nicht elektrifizierten Strecken.
Die dank Leichtbau reduzierte Achslast – unter zehn Tonnen – schont das Gleisbett und senkt die Infrastrukturbelastung. Auch bei Wartung und Betrieb verspricht der einfache Zug wirtschaftliche Vorteile: Der Unterhalt soll laut Angaben der Projektpartner bis zu sechzig Prozent günstiger sein als bei konventionellen Zügen. Gedacht ist das Konzept für rund 9.000 Kilometer sogenannter „Lignes de Desserte Fine“ in Frankreich, die bislang nur eingeschränkt genutzt werden.
Ziel der Projektpartner ist, durch den konsequenten Einsatz von Leichtbau und elektrischem Antrieb ein wartungsarmes Fahrzeug zu entwickeln, das ohne kostspielige Umrüstungen bestehender Strecken auskommt. Die Inbetriebnahme auf einer Prototypstrecke ist für 2026 geplant. Zwei Jahre später soll das Fahrzeug auf dem französischen Markt einsatzbereit sein, danach könnte es auch international ausgerollt werden – angepasst an die jeweilige Infrastruktur und regulatorische Anforderungen.
Bild oben: Innerhalb des Konsortiums lieferte Lohr das Fahrzeug, das mit der Draisy-Lösung kompatibel ist. (Quelle: Lohr-Haiku)
Leichtbaubezug: Die Entwicklung zeigt, wie Leichtbau in Kombination mit batteriebetriebenem Antrieb infrastrukturschonende und kosteneffiziente Mobilitätslösungen ermöglicht.
Nutzwert / Learning: Anwendungsbeispiel für kosteneffizienten Leichtbauzug im ländlichen Raum, zeigt Innovationspotenzial für bestehende Bahnstrecken.
Interessant für: Bahntechniker und -technikerinnen, Fahrzeugentwicklerinnen und -entwickler, Kommunen mit ländlicher Infrastruktur, Anbieter von Leichtbaukomponenten im Mobilitätssektor
Quelle und weitere Infos: JEC Magazin, Portrait Draisy