Mit dem Werkstoffsymposium, das am 29. und 30. November 2021 im Hotel am See, Salzgitter, stattfindet, haben die Volkswagen AG, die Salzgitter AG und das Mobilitätsnetzwerk ITS mobility eine Tagungsreihe geschaffen, die sich mit neuen beziehungsweise alternativen Antriebs- und Mobilitätskonzepten, ihren Anforderungen an die Fahrzeugarchitektur und ihren Wirkungen auf Kunden und Gesellschaft beschäftigt.
Das Tagungsprogramm setzt sich aus hochrangig besetzten Keynotes und sechs Themensessions mit über 20 Fachvorträgen zu den wichtigen Mobilitätsthemen der Zukunft zusammen:
- bezahlbarer Automobilbau und Infrastruktur
- CO2-neutrale Antriebskonzepte
- elektrisches Fahren
- Sicherheit moderner Mobilität
- Kundenerlebnis
- Life Cycle Engineering
Bei Werksführungen erhalten die Teilnehmer:innen zusätzlich die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Salzgitter AG, des Volkswagen CoE Batteriezelle (virtuell) oder der MAN Truck & Bus SE zu werfen. Die Abendveranstaltung bietet einen angenehmen Rahmen, um sich über die gewonnenen Eindrücke auszutauschen. Sowohl die Werksführungen als auch die Abendveranstaltung werden im Interesse der Sicherheit aller Teilnehmer nur durchgeführt, wenn die Situation rund um die Corona-Pandemie es erlaubt.
Bild oben: Die zukunftsträchtigen Themen des Werkstoffsymposiums (Quelle: ITS mobility)
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Sponsored Content des Leichtbauwelt-Partners ITS mobility.

