Website-Icon Leichtbauwelt

Hochschule Osnabrück: Kunststofftechnik für die Mobilität von morgen

Die Referent/innen der Kunststofftagung der Hochschule Osnabrück freuen sich gemeinsam mit den Gastgebern über eine gelungene Veranstaltung. (Quelle: Arne von Brill / Hochschule Osnabrück)

Wie Kunststoffe den Leichtbau für die Mobilität der Zukunft fördern, war Thema der Fachtagung des Laborbereichs Kunststofftechnik der Hochschule Osnabrück. Der ausführliche Bericht ist im Fachmagazin Kunststoffe nachzulesen. Das Wichtigste für den Leichtbau in Kürze:

In weiteren Vorträgen der Fachtagung ging es, so schreibt Kunststoffe, um Weiterentwicklungen im Bereich Elastomere, um Fasern und faserverstärkte Kunststoffe, etwa Fasern aus Biopolyestern mit optimierten Eigenschaften (Gerard Nijhoving, Senbis Polymer Innovations) oder das direkte Compoundieren von Glasfasern bei der Herstellung von Spritzgussbauteilen aus glasfaserverstärkten Kunststoffen (Arburg). Welche Probleme zu lösen sind, um FEM-Berechnungen für Leichtbauwerkstoffe mit Naturfasern präzise durchzuführen, erklärte Stephanie Taphorn, die in einem Forschungsprojekt zu diesem Thema an der Hochschule Osnabrück mitarbeitet.


Informieren leicht gemacht – der Leichtbauwelt-Newsletter – Hier kostenlos abonnieren und leicht auf dem Laufenden bleiben!


Quelle und weitere Infos: Kunststoffe.de

 

Die mobile Version verlassen