Website-Icon Leichtbauwelt

UK: Entwicklungsanlage für die Carbonfaser‑Forschung startet 2026

Die Spinnanlage ist eine von zwei digitalisierten Anlagen für Prozess- und Materialentwicklung (Quelle: NCC)

Das britische National Composites Centre (NCC) errichtet in Zusammenarbeit mit dem Maschinenbauer Cygnet Texkimp die erste öffentlich zugängliche Entwicklungsanlage für kontinuierliche Carbonfasern in Großbritannien. Ab Frühjahr 2026 soll die Linie in Northwich, Cheshire West, bereitstehen.

Die Anlage wurde im Rahmen einer staatlich geförderten Initiative zur Stärkung der nationalen Fertigungskompetenz  errichtet und soll dabei helfen, die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Möglich wird dies durch eine Förderung in Höhe von rund 15,8 Millionen Pfund aus einem Innovationsfonds des britischen Department for Business and Trade.

Gedacht ist die flexible Produktionslinie zum Herstellen, Modifizieren und Evaluieren von Carbonfasern unter realen Bedingungen – von der Spinntechnologie über thermische Nachbehandlung bis hin zur Oberflächenmodifikation. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf neuen Werkstoffen, sondern auch auf der Entwicklung effizienter Recyclingverfahren und umrüstbarer Produktionstechnik.

Für die Leichtbau-Community ermöglicht diese Anlage, Prozesstechnologien auf industrielle Maßstäbe zu übertragen – ohne eigene Anlagen betreiben zu müssen. Vor allem für mittelständische Unternehmen eröffnet das neue Wege, projektbezogen eigene Faserformulierungen zu entwickeln oder bestehende Produkte weiterzuentwickeln.

Die Anlage ist deshalb offen konzipiert: Firmen und Institute sollen auf der Plattform eigene Ideen umsetzen und dabei sowohl von der technischen Infrastruktur als auch vom Know-how der beteiligten Partner profitieren können. Für den britischen Leichtbausektor ist das ein strategischer Meilenstein – und ein Signal für mehr Innovationsfreiheit im Umgang mit Hochleistungsmaterialien.

Interessierte Unternehmen können sich per Mail melden.

Bild oben: Die Spinnanlage ist eine von zwei digitalisierten Anlagen für Prozess- und Materialentwicklung (Quelle: NCC)


Leichtbaubezug: Erste offene Prozessentwicklungsplattform für Carbonfasern – maßgeblich für Materialinnovation im Leichtbau.

Nutzwert / Learning: Ermöglicht projekt‑ und produktbezogene Materialentwicklung durch externe Organisationen – schnelle Validierung von Faserqualitäten und Recyclingkonzepten.

Interessant für: Materialforschende, Leichtbau‑Ingenieure, Faserhersteller, Recycling‑Startups, Composite-Systementwickler


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Die mobile Version verlassen