Website-Icon Leichtbauwelt

11 Sieger und 33 Finalisten: der JEC Innovation Award 2023

Die Prämierung der Sieger des 25. JEC Innovation Awards 2023 fand Anfang März statt. Das Youtube-Video zur Veranstaltung ist im Kasten am Ende des Beitrags verlinkt. (Quelle: JEC)

25 Jahre ist es her, dass die ersten JEC Innovation Awards vergeben wurde. Und von Jahr zu Jahr nimmt die Anzahl der Finalisten und Kategorien zu: Composites erobern sich immer neue Anwendungsfelder. In diesem Jahr sind es bereits 33 Finalisten und 11 Sieger. Leichtbau und Nachhaltigkeit spielen 2023 bei fast allen ausgewählten Innovationen eine wichtige Rolle. Offenbar haben einige Unternehmen die vergangenen Jahre für intensive Entwicklungsarbeiten genutzt – es sind einige wirklich tolle Neuheiten dabei. Schmökern Sie sich durch die Kurzvorstellungen und lassen Sie sich überraschen.

In den letzten 25 Jahren haben mehr als 1.900 Unternehmen weltweit am JEC Composites Innovation Awards Programm teilgenommen. 214 Unternehmen und 527 Partner wurden für ihre Innovationen im Bereich der Verbundwerkstoffe ausgezeichnet.

Die Kategorien in diesem Jahr sind Anwendungen und Prozesse aus den Branchen Luft- und Raumfahrt sowie Automobil und Nutzfahrzeuge. Weiterhin wurden Sieger in den Kategorien Hoch- und Tiefbau, Kreislaufwirtschaft & Recycling, Digital, KI & Daten sowie Ausrüstung, Maschinen & Schwerindustrie gekürt, ebenso wie aus den Bereichen Maritimer Transport & Schiffbau, Erneuerbare Energien sowie Sport, Freizeit und Erholung.

Die Sieger wurden am 02. März in einem Live-Stream bekannt gegeben und sind mit 🥇 markiert.

Bild oben: Die Prämierung der Sieger des 25. JEC Innovation Awards 2023 fand Anfang März statt. Das Youtube-Video zur Preisverleihung ist im Kasten am Ende des Beitrags verlinkt. (Quelle: JEC)

Luft- und Raumfahrt – Anwendung

Luft- und Raumfahrt – Prozess

Automobil und Transport – Bauteilkonstruktion

Automobil und Transport – Verfahren

Hoch- und Tiefbau

Digitalisierung, KI & Daten

Maschinenbau und Schwerindustrie

Seeverkehr und Schiffbau

Erneuerbare Energien

Sport und Freizeit

Während der eineinhalbstündigen Preisverleihung wurden die einzelnen Finalisten jeweils nochmals kurz in einem Videobeitrag vorgestellt. Hier geht’s zur Aufzeichnung.

Quelle: Die Bilder sind der Pressemitteilung der JEC Group entnommen.


Christine Koblmiller

Autor: Christine Koblmiller, Redakteurin, Gründerin, Fachjournalistin aus Leidenschaft, überzeugter Leichtbau-Fan.

Mit dem Metamagazin Leichtbauwelt.de habe ich 2018 den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und mit Leichtbauwelt ein neues Medienformat im B2B-Umfeld geschaffen. Seit etwa 25 Jahren bin ich Redakteurin für technische B2B-Fachzeitschriften. Für verschiedene führende Fachmagazine habe ich als eBusiness-Projektmanager Industrie schon 2001 crossmediale Angebote eingeführt, denn die Digitalisierung aller Lebensbereiche hat Einfluss auf unser Informationsverhalten. Deshalb bin ich mir sicher, dass sich die Medienbranche wandeln muss. Mehr über mich finden Sie unter Conkomm, auf Xing oder LinkedIn.

„Leichtbau fasziniert und begeistert. Eine Zukunft ohne Leichtbau ist nicht denkbar. Deshalb bin ich sicher, dass Leichtbauwelt.de Inspiration für Ihren Fortschritt ist.“

Firmenland

Die mobile Version verlassen