In diesem kompletten Line-Up werden alle Finalisten des JEC Innovation Award vorgestellt. Die am 08. Februar gekürten Sieger sind mit 🥇 markiert. Leichtbau, Materialeffizienz und CO2-Einsparungen sind die großen Treiber vieler der hier vorgestellten neuen Ideen aus dem Bereich faserverstärkte Werkstoffe. Beeindruckend sind bei einigen der Projekte die Gewichts- und Kosteneinsparungen.Weiterlesen

25 Jahre ist es her, dass die ersten JEC Innovation Awards vergeben wurde. Und von Jahr zu Jahr nimmt die Anzahl der Finalisten und Kategorien zu: Composites erobern sich immer neue Anwendungsfelder. In diesem Jahr sind es bereits 33 Finalisten und 11 Sieger. Leichtbau und Nachhaltigkeit spielen 2023 bei fast allen ausgewählten Innovationen eine wichtige Rolle. Offenbar haben einige Unternehmen die vergangenen Jahre für intensive Entwicklungsarbeiten genutzt – es sind einige wirklich tolle Neuheiten dabei. Schmökern Sie sich durch die Kurzvorstellungen und lassen Sie sich überraschen.Weiterlesen

Die Impulsreise spiegelt sehr gut DAS aktuelle Thema wider: Wie schaffen wir es, das Ruder im Klimaschutz herumzureißen? Aspekte von Nachhaltigkeit, Recycling und CO2-Reduktion stehen in fast allen Impulsen im Vordergrund.Weiterlesen

Hexcel wird Dassault Aviation mit Carbonfaser-Prepregs für das Falcon 10X-Programm beliefern, das erste Business-Jet-Programm des Unternehmens, bei dem Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffe für die Herstellung von Tragflächen eingesetzt werden.Weiterlesen

Die Hexcel Corporation arbeitet seit Dezember mit dem Unternehmen Metyx zusammen, um Hochleistungs-Kohlenstoff-Pultrusionsprofile aus Polyurethan (PU)-Harz und unidirektionaler Kohlenstofffaser für den Windenergiemarkt zu fertigen.Weiterlesen

Zusammen mit HP Composites entwickelte der Hersteller Hexcel Karosserieteile Class A aus CFK (carbonfaserverstärkter Kunststoff) für den Motorsport. Dazu werden das Hexcel HexPly XF3 Oberflächenmaterial, HexPly M47 und HexPly M49 Prepregs kombiniert.Weiterlesen