Hexcel and Fairmat kooperieren beim Prepreg-Recycling

Um Kohlenstofffaser-Prepregs aus den europäischen Hexcel-Betrieben zur Wiederverwendung in Verbundplatten für den kommerziellen Markt aufzubereiten, kooperiert Hexcel künftig mit dem französischen Start-up Fairmat. Bis Ende 2022 soll der größte Teil der anfallenden CFK-Prepreg-Abschnitte recycelt werden.

„Mit Fairmat hat Hexcel eine industrielle Recyclinglösung für die in unseren europäischen Werken anfallenden Kohlefaser-Prepreg-Abfälle gefunden. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben, in der Branche führend zu sein und verantwortungsvoll mit den Ressourcen umzugehen. Von leichtgewichtigen Verbundwerkstoffen, die zur Verringerung von Emissionen beitragen, bis hin zur Verbesserung unserer Prozesse, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, ist Hexcel unermüdlich auf der Suche nach Innovationen, die zu einer nachhaltigeren Zukunft führen. Daher freuen wir uns sehr über diese wichtige Zusammenarbeit“
Thierry Merlot, President, Aerospace – Europe, MEA/AP & Industrial bei Hexcel.

Fairmat hat ein Recyclingverfahren entwickelt, mit dem Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffe mit hoher Wertschöpfung in den Kreislauf zurückgeführt werden können. Kohlefasern und Harze werden dabei hauptsächlich kalt behandelt, was zu geringeren Energiekosten führt und herkömmliche Lösungen wie Deponierung oder Verbrennung vermeidet. Es wird erwartet, dass das saubere Recyclingverfahren von Fairmat im Vergleich zu neuen Prepregs 41 kg CO2-Emissionen pro Kilogramm recyceltem Kohlefaserverbundstoff einspart. Das Unternehmen hofft, 5.000 Tonnen Material pro Jahr in dieser ersten von Hexcel angemieteten Produktionsstätte recyceln zu können.

„Wir sind stolz auf das Vertrauen, das Hexcel mit der Unterzeichnung dieser strategischen Partnerschaft in uns gesetzt hat. Die kommerzielle Vereinbarung über die ersten in Europa zu recycelnden Tonnen wird uns in die Lage versetzen, das industrielle Scale-up unserer virtuosen Recyclingtechnologie bis Ende des Jahres abzuschließen. Ich habe Fairmat ursprünglich mit einer vollständig kreislauforientierten Vision im Hinterkopf gegründet, daher war es für mich wichtig, eine bestehende Industrieanlage für den Start unserer Produktion nutzen zu können. Ich freue mich, dass Fairmat seinem Ziel, fortschrittlichen Materialien ein zweites Leben zu geben, rasch näher kommt.“
Benjamin Saada, Gründer, Fairmat

Bild oben: Thierry Merlot, Hexcel, und Benjamin Saada, Fairmat, unterzeichnen die Vereinbarung. (Quelle: Hexcel)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.