25 Jahre ist es her, dass die ersten JEC Innovation Awards vergeben wurde. Und von Jahr zu Jahr nimmt die Anzahl der Finalisten und Kategorien zu: Composites erobern sich immer neue Anwendungsfelder. In diesem Jahr sind es bereits 33 Finalisten und 11 Sieger. Leichtbau und Nachhaltigkeit spielen 2023 bei fast allen ausgewählten Innovationen eine wichtige Rolle. Offenbar haben einige Unternehmen die vergangenen Jahre für intensive Entwicklungsarbeiten genutzt – es sind einige wirklich tolle Neuheiten dabei. Schmökern Sie sich durch die Kurzvorstellungen und lassen Sie sich überraschen.Weiterlesen

Auf der Reise zu neuen Impulsen im Leichtbau treffen wir diesmal: neue Konzepte für Batteriegehäuse, faserverstärkte Kunststoffe auf nachwachsender Rohstoffbasis und Projekte für die Digitalisierung im Leichtbau.Weiterlesen

Der neue Hochleistungskunststoff Vestakeep 4500 G ergänzt die hochviskosen Varianten aus dem Hause Evonik um ein Produkt mit höherer Kristallisationsrate und besserer Fließfähigkeit als zum Beispiel die Variante L4000 G.Weiterlesen

Das modulare Batteriegehäuse bringt dank Leichtbau nochmals zehn Prozent weniger Gewicht auf die Waage als gebräuchliche Materialkombinationen – ein gemeinschaftlicher Entwicklungserfolg der Unternehmen Evonik, Forward Engineering, Lion Smart, Lorenz Kunststofftechnik und VestaroWeiterlesen

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Leichtbaumaterialien für Spezialanwendungen baut [hoot_icon icon="fa-address-book" size="14"] Evonik seine Produktion von geschlossenzelligen Hochleistungshartschäumen der Marke Rohacell  am US-Standort aus.Weiterlesen