Die Kreislaufwirtschaft im Leichtbau stärker zu fördern, ist erklärte Absicht der Bundesregierung. Im Interview mit Springerprofessional erläutert Petra Weißhaupt, Biotechnologin am Umweltbundesamt, welche Potenziale und Grenzen das Recycling von Faserverbunden hat.
Demnach existieren noch keine spezialisierten Verwertungsverfahren für faserverstärkte Kunststoffe in Fahrzeugen oder den Rotorblätten von Windkraftanlagen. Forschungen dazu umfassen technische und strukturelle Konzepte und laufen noch bis Mitte 2022.
Um Leichtbau-Strukturen wiederverwerten zu können, sind Recylingkonzepte zwingend notwendig. Zwar bestehen Lösungen zur Wiederaufbereitung von Carbonfasern, aber die Qualität der Fasern leidet unter dem Prozess. Ein Downcycling muss laut Weißhaupt daher weiterhin in Kauf genommen werden.
Das gesamte Interview ist hier zu lesen.
Quelle und weitere Infos: Umweltbundesamt