Im Juni stellten Berger Fahrzeugtechnik und Schmitz Cargobull auf der Transport Logistic-Messe in München einen besonders leichten Coil-Trailer vor: Der PerfomanceCoil ist das erste Modell einer neuen Trailer-Generation, die unter dem Namen Evolution vermarktet werden soll. Diese Trailer sollen zu den leichtesten auf dem Markt befindlichen Leichtbau-Fahrzeugen zählen und für maximale Nutzlast und Effizienz ausgelegt sein, so der Hersteller.
Das Leergewicht der Trailer dieser Serie beginnt bei 4,8 Tonnen. Das Chassis besteht aus hochfestem S 700 Feinkornstahl. Es wurde mit einem Rahmen in Reuleaux-Dreiecksform konstruiert. Ergänzt wird es durch den modularen Power-Curtain-Aufbau von Schmitz Cargobull. Die Kombination ermöglicht eine Nutzlast bis 27,5 Tonnen.
„Leichtbau, Präzision, Handarbeit – das ist kein Trend. Das ist unsere DNA.“
Gerhard Berger, Unternehmer und Mitbegründer von Berger Ecotrail
Die Verbindung aus einem leichten Fahrgestell und einer mit Aramidgurten verstärkten Plane trägt dank Leichtbau zur Reduktion des Kraftstoffverbrauchs sowie der CO₂-Emissionen bei. Das scheint auf den ersten Blick widersprüchlich. Ziel des Leichtbaus im Nutzfahrzeug ist es primär, eine höhere Beladung bei gleichbleibendem zulässigen Gesamtgewicht zu ermöglichen. Damit sinken Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen bei maximaler Beladung zunächst nicht – doch es können mehr Waren transportiert werden. Umgerechnet senkt Leichtbau deshalb den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen pro Tonne transportierter Waren.
„Technologie muss einen Unterschied machen. Genau das tut dieser Trailer – für Transportunternehmen, für Fahrer und für die Umwelt.“
Oliver Hoffmann, Geschäftsführer, Berger Ecotrail
Das Trailerdesign umfasst eine 8 220 mm lange Trogmulde für Coils mit einem Durchmesser von bis zu 2 100 mm. Zudem ist der Aufbau modular skalierbar, sodass Varianten für unterschiedliche Ladungsträger wie Baustoffe, Paletten oder Volumengüter verfügbar sind. Die Evolution-Generation zielt damit auf Anwendungen in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Chemie- oder Agrarindustrie.
Bild oben: Präsentation der Evolution‑Generation mit Performance Coil auf der Fachmesse: v.l. Ralph Kleideiter (CSO bei Schmitz Cargobull), Gerhard Berger (Mitbegründer BERGERecotrail), Andreas Schmitz (CEO bei Schmitz Cargobull) und Oliver Hoffmann (Geschäftsführer BERGERecotrail) (Quelle: Schmitz Cargobull)
Leichtbaubezug: Ultraleichtes S 700‑Stahl‑Chassis mit Reuleaux‑Dreieck‑Geometrie, modularer Aufbau, Power‑Curtain‑Plane mit Aramidgurten.
Nutzwert / Learning: Strategie zur Nutzlastmaximierung bei gleichbleibendem Gesamtgewicht – reduziert Fahrten, Emissionen und Betriebskosten; Skalierbarkeit auch für andere Transportgüter.
Interessant für: Fachleute im Fahrzeugleichtbau, Logistikingenieure, Flottenbetreiber, Leichtbau‑Innovatoren.
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.