Was wird aus den vielen vielversprechenden Ideen, die im Leichtbau präsentiert, gefördert und publiziert werden? Welche finden den Weg in die industrielle Praxis – und welche bleiben (noch) im Versuchsstadium? Mit „Pilot oder Pause – der Leichtbau-Check“ wollen wir genau das herausfinden.
Auf Leichtbauwelt berichten wir regelmäßig über Projekte, Entwicklungen und Technologien, die das Potenzial haben, nicht nur den Leichtbau voranzubringen, sondern manchmal sogar das Potenzial haben oder hätten Produkte oder Branchen zu verändern – sei es durch neue Materialien, Verfahren oder digitale Lösungen. Viele dieser Themen stammen aus Forschungsvorhaben, geförderten Programmen oder industriellen Pilotanwendungen. Doch mit dem Ende eines Projekts endet meist auch die mediale Sichtbarkeit. Dabei fängt die eigentliche Herausforderung oft erst dann an: die Überführung in die industrielle Praxis.
„Pilot oder Pause“ nimmt sich dieser Lücke an – und stellt die Frage: Was wurde aus früheren Leichtbauideen?
So funktioniert der Leichtbau-Check
Wir gehen in den Dialog mit Projektverantwortlichen, die in den letzten Jahren mit spannenden Leichtbauentwicklungen in der Leichtbauwelt vertreten waren und fragen gezielt nach. Ihre Antworten auf fünf gezielte Fragen und ihre Einschätzungen sind Basis unserer Beiträge.
Zusätzlich liefern wir eine redaktionelle Einordnung, eine kompakte Zusammenfassung der Ursprungsidee sowie eine sachliche Bewertung des aktuellen Stands und des Übertragungspotenzials – z. B. auf andere Branchen oder Anwendungen.
Die Rubrik richtet sich deshalb an alle, die in Forschung, Entwicklung und strategischer Produktplanung tätig sind und bietet Orientierung und Praxisnähe, weil wir Antworten auf die Fragen
- Welche Projekte haben sich technisch bewährt?
- Wo liegen die Stolpersteine beim Technologietransfer?
- Welche Nischenverfahren könnten neue Impulse geben?
- Wo lohnt ein zweiter Blick – vielleicht als Kooperationsansatz?
geben.
Eine Einladung zum Mitmachen
War Ihr Projekt, Ihr Produkt beireits auf Leichtbauwelt vertreten und ist diese Publikation mehr als fünf Jahre her? Möchten Sie zeigen, wie sich Ihre Idee seitdem entwickelt hat? Dann schreiben Sie uns. Wir freuen uns über Ihr Update – zu Leichtbauinnovationen, die bleiben, aber auch zu Innovationen, die nicht weiterverfolgt wurden. Denn auch dann sind die Gründe dafür interessant und können Erkenntnisse bringen, die für andere Entwicklungen und Branchen wichtig sind. Haben Sie keine Scheu und schreiben Sie uns: redaktion@Leichtbauwelt.de

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.