Zum 8. igeL‑Leichtbau‑Symposium am 18. und 19. September 2025 treffen sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie, um im Adolf‑Würth‑Zentrum in Künzelsau unter dem Motto „Innovation und Nachhaltigkeit“ zu zeigen, was mit Leichtbau heute so alles geht.
Vier Themenschwerpunkte prägen das Fachprogramm der Präsentationen:
- Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft
- Verbindungstechnik im Leichtbau
- Kerbfalten & Kerbbiegen von Leichtbauteilen
- Leichtbauwerkstoffe & Produktion
Damit stehen Leichtbau-Ideen im Zentrum, die direkt in industrielle Anwendungen übertragbar sind. Die Keynote hält Christian Würth aus der Gründerfamilie des Unternehmens Adolf Würth. Abgerundet wird das Programm durch eine Führung durch die Kunsthalle Würth und einem informellen Abend im Sudhaus Schwäbisch Hall. Am Folgetag bietet das Symposium Exkursionen zu lokalen Unternehmen – praxisnah, vernetzend und inspirierend.
Diese Veranstaltung ist besonders relevant für Ingenieurinnen und Ingenieure aus den Bereichen (Produkt-)Entwicklung und Konstruktion sowie Werkstoff / Material, außerdem für Fertigungsverantwortliche und Planende, die aktuellen Bezug zum Leichtbau suchen. Die Kombination aus technologieorientierter Vortragsfolge, Networking-Elementen und unmittelbarem Praxisbezug bietet einen konkreten Mehrwert.
Bild oben: Quelle igeL e.V.
Quelle, Anmeldung und weitere Infos: Veranstaltungs-Webseite
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.