Aluminium-Knetlegierung für Strukturbauteile im Fahrzeugbau

Einen weiteren Werkstoff für den automobilen Leichtbau – die Knetlegierung Trimal 52 – ist auf dem Markt. Der Hersteller Trimet Aluminium sieht Anwendungen für die AlMgSi-Legierung aus der 6xxx-Familie vor allem für Strukturbauteile im Fahrzeugbau.

Mit Festigkeiten von mehr als 305 Megapascal und einer Streckgrenze von mehr als 280 Megapascal eignet sich der Werkstoff für Bauteile, die neben der Korrosionsbeständigkeit hohe Anforderungen an Crash-Sicherheit und Festigkeiten erfüllen sollen.

„Die Umstellung des Automobilsektors auf elektrische Antriebstechnologien eröffnet dem Werkstoff Aluminium neue Einsatzbereiche und stellt gleichzeitig neue Anforderungen an das Material. Unsere neue Legierung punktet nicht nur durch die hervorragenden Materialeigenschaften, sie lässt sich auch unkompliziert und flexibel verarbeiten.“
Thomas Reuther, Mitglied des Vorstands, Trimet Aluminium

Zu den weiteren Merkmalen des Werkstoffs gehört auch eine Bruchdehnung von mehr als zehn Prozent. Er lässt sich gut verpressen und recyceln. Die aus der Legierung produzierten Profile können zudem thermisch oder mechanisch mit anderen Werkstoffen, zum Beispiel Gussknoten, verbunden werden. Die Legierung eignet deshalb für stranggepresste Profile nach den Liefervorschriften der Automobil-OEMs, insbesondere für Bauteile mit Crashanforderungen und einer Streckgrenze von 280-320 MPa.

Bild oben: Mit der Legierung erweitert der Aluminiumspezialist sein Produktangebot für den automobilen Leichtbau. (Quelle: Trimet Aluminium)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.