
Etablierte Verfahren zur Fertigung von Faserverbundwerkstoffen
28. April @ 10:00 - 17:00
Das Seminar bietet einen komprimierten Überblick über unterschiedliche Verarbeitungsverfahren. Für die Herstellung von Bauteilen aus Faserverbunden eignen sich grundsätzlich unterschiedliche Techniken und Produktionsverfahren. Es gilt, das für die jeweilige Anwendung bestmögliche Verfahren zu wählen. Teilweise wird es sich lohnen, von heute eingesetzten Verarbeitungsverfahren auf andere umzusteigen. Für solche Entscheidungen muss das grundlegende Know-How über die entsprechenden Möglichkeiten und Vor- und Nachteile bekannt sein.
Teilnehmende erwerben das grundlegende Know-How über die unterschiedlichen Verarbeitungsverfahren der Faserverbunde. Sie sind in der Lage zu bewerten, welches Verarbeitungsverfahren für welches Produkt Sinn macht und sie erkennen die unterschiedlichen Vor-/Nachteile der einzelnen Verarbeitungsverfahren in Hinsicht auf Bauteilqualität, mögliche physikalisch-mechanische Eigenschaften der Bauteile und mögliche Oberflächenqualität.
Dieses Seminar richtet sich an Techniker und Technikerinnen, Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Meister und Meisterinnen, aber auch an kaufmännische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus dem Bereich der Duroplast verarbeitenden Industrie. Außerdem sind die Inhalte interessant für Quereinsteigeende, die sich für die Thematik Faserverbunde interessieren.