Die vier Produktlinien der Neo-Series des chinesischen Herstellers Tederic eignen sich für unterschiedliche Bauteile unter anderem für die Automobilindustrie. Zielgruppe für die Spritzgießmaschinen sind eigentümergeführte, mittelständische Kunststoffverarbeiter, die die Maschinen samt umfangreicher Serviceleistungen vom Münchner Start-up Plastivation erwerben können. Zu sehen sind die Maschinen im Mai auf der Kuteno Nord sowie auf der K 2022 in Düsseldorf.
Bengt Schmidt (Quelle: Plastivation Machinery)
„Die Zusammenarbeit mit Tederic steht auf einem starken Fundament. Interne Prozesse wurden von Beginn an konsequent digitalisiert. Zudem waren die Resonanzen von eigentümergeführten und mittelständischen Kunststoffproduzenten sehr positiv.“ Bengt Schmidt, Gründer und CEO der PlastiVation Machinery
Großes Augenmerk legt das Unternehmen auf ‚Customer Care‘ und bietet mit Reparatur, Wartung und Instandhaltung umfangreiche Serviceleistungen. Das erfahrene Experten-Team kenne nahezu alle Produktions-, Anwendungs- und Steuerungsprozesse aus dem Effeff.
Seit Ende 2021 ist Dr. Daniel Ammer als Vice President Research & Development im Unternehmen, der in den kommenden Jahren das ambitionierte Projekt Hurricane vorantreiben wird: Die Entwicklung einer elektrischen Spritzgießmaschinenbaureihe, mit der Kunden ihre Kunststoffproduktion digital, effizient und intelligent aufstellen können.
Beide, Dr. Daniel Ammer und Bengt Schmidt, waren zuvor für Krauss Maffei Technologies tätig.
Bild oben: Die vollelektrische Kniehebel-Spritzgießmaschine der Neo-Serie, die E 230 pr2. (Quelle: Tederic Machinery)
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.