Im Projekt XXL-3DDruck haben Forschende des Laser Zentrum Hannover (LZH) gemeinsam mit den Verbundpartnern eine ressourcenschonendere Herstellung von XXL-Bauteilen erprobt. Dazu haben sie Teile eines bis zu drei Tonnen schweren Schiffgetriebegehäuses in einem überdimensionalen 3D-Drucker durch ein laserunterstütztes Lichtbogenverfahren Schicht für Schicht gefertigt.Weiterlesen

Um 3D-gedruckte Kunststoffbauteile mit dem Laser schweißen zu können, ohne jedes einzelne Bauteil vorab genau zu analysieren, soll in einem Forschungsprojekt ein Expertensystem entwickelt und darin Prozesswissen gebündelt werden. Das Expertensystem soll bereits vor dem 3D-Druck Empfehlungen geben, welches Material, welche Schichtdicke und welche Schichtausrichtung am besten geeignet sind.Weiterlesen