Der konventionelle Bau von Windenergieanlagen verbraucht viel Energie und verursacht daher einen hohen CO2-Footprint – vor allem die Herstellung der Stahltürme. Das schwedische Unternehmen Modvion entwickelte eine nachhaltigere Alternative: Für die Türme nutzt das Unternehmen einen nachwachsenden Rohstoff – Holz.Weiterlesen

Aerial view from wind turbines at the IJsselmeer in the Netherlands

Wenn Offshore-Windkraftanlagen leistungsfähiger werden sollen, so geht dies zwangsläufig einher mit immer größeren Anlagen mit längeren Rotorblättern. Mit den verwendeten Methoden und einer aero-strukturellen Optimierung lässt das Gesetz vom Flächen- und Volumenwachstum aushebeln.Weiterlesen