Geschäumte PVC-Platte: leicht, steif und einfach zu verarbeiten
Simona stellt eine leichte, geschäumte PVC-Platte für Innen- und Außenanwendungen vor – kombinierbar, formstabil und wetterfest.Weiterlesen
Simona stellt eine leichte, geschäumte PVC-Platte für Innen- und Außenanwendungen vor – kombinierbar, formstabil und wetterfest.Weiterlesen
Neuer betonartiger Baustoff auf Basis von Diatomeenerde ist nicht nur deutlich leichter, sondern speichert auch CO₂. Eine 3D-gedruckte Struktur vergrößert die Reaktionsfläche und verblüffte selbst die Forschenden an der University of Pennsylvania.Weiterlesen
Eine Parkarena aus regionalem Nadelholz mit 38 m Spannweite und 450 Sitzplätzen wurde zur Landesgartenschau Furth im Wald errichtet. Parametrisch geplant, millimetergenau gefertigt – und jetzt bei kostenfreier Exkursion am 22. August besuchbar.Weiterlesen
Modulares, kostengünstiges Haus in Leichtbauweise aus Bambus und Stahl für Hochwasserregionen, montierbar und transportabel, errichtet auf dem Vitra Campus als Erinnerung an schwierige Siedlungsbedingungen in anderen Teilen der Erde.Weiterlesen
Bewehrungsstäbe aus Faserverbundkunststoffen auf Basis von Glasfaser ersetzen Stahlbewehrungen im Beton: leichter, korrosionsfrei und normgerecht nach neuer DAfStb-Richtlinie. Weiterlesen
Wie lässt sich der Planungsaufwand für komplexe Leichtbau-Teile deutlich senken – bei gleichzeitig höherer Prozesssicherheit? Genau diese Herausforderung adressiert das Start-up Fibclick. Mit einer KI-gestützten Lösung will das junge Team die Produktionsplanung für faserverstärkte Kunststoffe grundlegend verändern. Weiterlesen
Zementbasierte Verbundwerkstoffe mit biomimetischer Waben‑Architektur steigert die Bruchzähigkeit um das 17‑fache und die Dehnbarkeit um das 19‑fache, bei nahezu unveränderter Festigkeit – ein interessantes Werkstoff-Konzept für leichtere, widerstandsfähigere Bauteile aus Beton.Weiterlesen
Das Projekt „SimBioZe“ der Universität Stuttgart entwickelt einen biologisch hergestellten Baustoff aus Urin und Sand mit einer Druckfestigkeit von über fünfzig Megapascal. Das Verfahren spart Zement, nutzt Abwasserstoffe und soll in Pilotprojekten wie am Flughafen Stuttgart getestet werden.Weiterlesen
Der Blue Ocean Dome auf der Expo 2025 zeigt innovative Leichtbautechniken mit nachhaltigen Materialien wie Bambus, carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und Papierröhren.Weiterlesen
SLS entwickelt leichte, stabile PVC-Profile mit geschäumtem Kern für effiziente Wärmedämmung in verschiedenen Branchen.Weiterlesen
Mit 1,4 Millionen Euro fördert die VolkswagenStiftung das Projekt „Admiration“ der Universität Stuttgart. Ziel ist die Entwicklung biologisch abbaubarer, leistungsfähiger Verbundwerkstoffe auf Myzelbasis für den Einsatz im zirkulären Bauwesen. Durch neue Methoden der Synthetischen Biologie sollen Pilzmaterialien künftig als echte Alternative zu konventionellen Baustoffen dienen.Weiterlesen
Digitalisierung und Materialeffizienz sind zentrale Hebel für nachhaltigen Leichtbau in Architektur und Bauwesen. Mit dem Forschungsprojekt Construct-X beginnt eine neue Phase: Über drei Jahre entwickeln fast 40 Partner aus Bauwirtschaft, IT und Forschung digitale Standards und Werkzeuge, um Produktivität, Transparenz und Ressourcenschonung entscheidend voranzubringen.Weiterlesen