Biobasierte flammhemmende Harze für die Eisenbahnindustrie

Scott Bader bietet biobasierte Harze unter den Produktbezeichnungen Crestafire Bio P1-8001 und P1-8003: eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Phenolharzen. Die biobasierten Harze zeigen, so das Unternehmen eine hohe Leistung und Feuerbeständigkeit bei geringerer Umweltbelastung.

Gewonnen aus Zuckerrohrabfällen sind sie beispielsweise für die Hersteller von Schienenfahrzeugen eine zu 100 Prozent biobasierte Lösung, die die strengen europäischen Normen EN45545 für die Kontrolle von Feuer, Rauch und Toxizität (FST) erfüllt.

In der Eisenbahnindustrie sind die Bemühungen um eine Dekarbonisierung besonders komplex, weil die Sicherheits- und Leistungsaspekte im Hinblick auf langlebige Innen- und Außenkomponenten sehr hoch sind. Die Charakteristika der Bio-Harze sind deshalb um so wichtiger, da sie die FST-Normen der EN45545 auch ohne Gelcoat als eigenständige Lösung efüllen sollen. Darüber hinaus wird während der Aushärtungsphase nur Wasserdampf freigesetzt, keine potenziell schädlichen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

Bild oben: Die biobasierten Harze bieten den Herstellern von Schienenfahrzeugen Sicherheit bei gleichzeitiger CO2-Minderung. (Quelle: Scott Bader)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.