Die Druckqualität einer sieben Jahre alte Flexodruckmaschine, die bei Vitrapack im Einsatz ist, sollte weiter verbessert werden, da zeitweise Prellmarken aufgetreten waren. Die Ursache dafür liegt oft in der Eigenfrequenz von Schwingungen in Körpern, die durch eine äußere Kraft ausgelöst werden. Im Flexodruck treten solche Resonanzanregungen häufig auf, wenn unterschiedliche Walzengeschwindigkeiten und Druckbilder mit harten Kanten Teile der Druckmaschine zum Schwingen bringen. Dies führt unweigerlich zu einer Verringerung der Qualität und Geschwindigkeit.
Der Lösungsansatz umfasste neben der Trilock-Technologie zum Verriegeln von Lagern aus dem Hause Bobst sowie CFK-Hybrid-Trägerstangen Inoshaft CPH von Inometa. Die leichteren Hybrid-Trägerstangen minimieren dank CFK die Durchbiegung und lassen Schwingungsamplituden schnell abklingen, wodurch Stöße rasch absorbiert werden. Sie integrieren sich nahtlos mit bestehenden Adaptern. Die Tests an der aufgerüsteten Druckeinheit zeigten vielversprechende Ergebnisse: eine deutliche Steigerung der Druckgeschwindigkeit sowie konstante Druckqualität.
Der Einsatz von Leichtbauwerkstoffen führt zu
- Geringeren Energiekosten
- einfacher Aus- und Einbau bei Serviceintervallen
- schnelleren Not-Stops
- einem geringeren Massenträgheitsmoment
- der Reduzierung von Druckplattenausfällen/Kosten durch Minimierung von Schwingungen
Bild oben: Retrofit-Projekt einer Flexodruckmaschine mit Leistungssteigerung durch den Einsatz der hybrider CFK-Trägerstangen (Quelle: Bobst / Inometa)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung und LinkedInPost
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.