
Schadensuntersuchungen an Aluminium-Bauteilen
Defekte erkennen, Schäden analysieren, Zuverlässigkeit sichern: Im Fokus dieser DGM-Fortbildungsveranstaltung steht die Schadensanalyse an Aluminiumbauteilen – ein Schlüsselelement für den Leichtbau.
Das Versagen von Bauteilen wird als natürlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses angesehen, wobei Schadensuntersuchungen essenzielle Einblicke für die Entwicklung effizienter Leichtbausysteme bieten. Insbesondere bei Aluminium, dessen Eigenschaften und Herstellungsprozesse sich signifikant von anderen Metallen unterscheiden, sind spezielle Schädigungsmechanismen relevant, die eng mit der Beanspruchung und der Prozesskette des Bauteils verbunden sind.
Teil 1 vermittelt metallurgische und schadenskundliche Grundlagen, inklusive Gefüge, Bruchflächenanalyse und Defektvermeidung.
Teil 2 vertieft Korrosionsverhalten, Rasterelektronenmikroskopie und Schadensmanagement. Fallstudien und moderne Prüfverfahren runden das Programm ab.