
Im Projekt Smarthydro arbeiten vier Partner – der Formen- und Werkzeugbau Gebrüder Ficker, das Cetex Institut, Tisora Sondermaschinen und LSE Lightweight Structures Engineering– daran, Werkzeuge für ein intelligentes Tankträgersystem für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb zu entwickeln und das Bauteil aus Faserverbundkunststoff kostengünstig fertigen zu können.
„Schon seit Längerem beschäftigen wir uns mit der Verarbeitung von neuartigen Leichtbauwerkstoffen. Insbesondere die Integration von Sensortechnik in den Fertigungsprozess stellt eine erhebliche Erweiterung bisheriger Fertigungsmöglichkeiten dar. Wir als Verarbeitungsexperten mit anwendungsspezifischer Materialkompetenz können mit unseren Forschungspartnern im Projekt SmartHydro effizient an neuen Lösungen für den Werkzeugbau arbeiten.“
Martin Dietze, Geschäftsführer Formen- und Werkzeugbau Gebrüder Ficker
Zusammen mit dem Cetex Institut bringt das Unternehmen Entwicklungs- und Prozesstechnik-Knowhow für Faserverbundkunststoffe in das Projekt ein. Das Projektteam arbeitet weiterhin daran, die sensible Sensorik zur Messung aller Parameter in den Leichtbauwerkstoff für das Trägersystem baulich zu integrieren. Denn zur Sicherheit gehört zwingend die Information über mögliche Schäden am Tank: bei einer Beschädigung gibt die Sensorik eine Rückmeldung an die Bordsysteme. So würde eine drohende Überhitzung oder gar eine gröbere Beschädigung am Tanksystem angezeigt werden, so dass der Fahrzeugführer gewarnt ist und entsprechende Schritte einleiten kann.
Für das Vorhaben stehen ca. 900.000 Euro aus der Innovationsförderung „WIR! Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesforschungsministeriums bereit.
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: Gebrüder Ficker
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: Cetex Institut
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: Tisora Sondermaschinen
» Mehr Infos zum Unternehmen im Firmenland: LSE Lightweight Structures Engineering
Quelle und weitere Infos: Leichtbau Sachsen
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.