Die Unternehmen Euronergy Europe und Osnatech zeigten auf der Intersolar Europe ihre dritte Generation der Leichtbau‑PV‑Module der Dandelion‑Serie – Photovoltaik-Module, die dank niedrigem Gewicht und bohrungsfreier Montage neue Einsatzbereiche ermöglichen. Die Module liefern 420 W Leistung bei nur etwa vier Kilogramm Gewicht pro Quadratmeter.
Zentrales technologischer Merkmal ist die U‑IBC‑Zellkontaktierung mit planarer Kupfer‑Verbindung (PEC). Durch diese rückkontaktierte Konstruktion entfallen Drähte und Lötstellen, was Hotspot‑Risiken minimiert, die Robustheit erhöht und selbst bei schwachem Licht eine gute Effizienz bietet. Die Oberfläche ist matt‑schwarz, ästhetisch hochwertig und auf Wunsch farblich anpassbar, bei vergleichsweise geringem Leistungsverlust.
Montiert werden die Leichtbau-Module für Photovoltaik in einem bohrfreien Klebeverfahren zum Beispiel auf Bitumen, Folie einer leichten Unterkonstruktion oder an Fassaden erleichtert. Das schont Bausubstanz, vereinfacht Statikfragen und ist besonders bei denkmalgeschützten Gebäuden ein Pluspunkt.
Das Produkt ist bereits serientauglich. Die Module sind TÜV-zertifiziert und durch eine neuartige Front- und Rückseitenfolie widerstandsfähig gegen Feuer und Feuchtigkeit. Umfangreiche Brandtests in der Materialprüfungsanstalt MPA der Universität Stuttgart haben bestätigt, dass die Module alle Normen für Brandschutz und Baumaterial erfüllen.
Bild oben: Aufbau der Dandelion Photovoltaik Leichtmodule(Quelle: Osnatech)
Leichtbaubezug: Kombination aus leichter Bauweise (nur 4 kg/m²) und innovativer Technik ermöglicht PV‑Integration dort, wo herkömmliche Module zu schwer sind.
Nutzwert / Learning: Technische Lösung für PV auf sensiblen Gebäuden – bohrfrei, leicht und leistungsfähig – bietet neue Planungsspielräume.
Interessant für: Planende Ingenieure, Fassadenbauer, Architekten, PV‑Entwickler und Entscheidungsträger in Bau und Energie.
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.