Leichtes Kajak aus Carbon: transportabel und modular

Ein Kajak fürs Fluggepäck? Das „Karryak“ macht es möglich. Das modulare Seekajak-Konzept kombiniert eine Leichtbauweise aus pre-preg-Carbon mit speziellen Verbindungslösungen, damit Wassersportler das Kajak leicht transportieren können.

Das Boot besteht aus fünf Monocoque-Sektionen, die mithilfe eines patentierten Stecksystems verbunden werden. Jede Sektion ist aus carbonfaserverstärktem Kunststoff gefertigt und im Autoklaven gehärtet. Die verstärkenden Aramid-Lagen sorgen für zusätzliche Schlagfestigkeit.

Modulares Carbon‑Kajak in fünf Monocoque‑Sektionen (Quelle: Karryak)

Der modulare Aufbau reduziert das Transportvolumen erheblich: Das Kajak lässt sich in drei Module zerlegen, weshalb drei standardisierte Fluggepäckgrößen ausreichen, um es inklusive Ausrüstung zu verstauen.

Je nach Ausführung bringt das Boot 21 kg (ohne Steueranlage) oder 22,5 kg (mit Steueranlage) auf die Waage.

Im Kajak sind einige patentierte Innovationen umgesetzt, nicht nur für die modulare Verbindung zwischen den Sektionen, die mechanische Spannungen absorbiert, sondern auch für das fußbetätigte Ruder und das Skeg (Flosse) sowie für die profilierten Carbon-Lukenverschlüsse mit unsichtbaren O-Ringen. Die plattenförmigen Verschlüsse der Luken sind wasserdicht und schwimmen. Etwas mehr als ein Kilogramm bringen die insgesamt 6 Platten für die Luken auf die Waage. Einige Teile, wie die Achsen, die Fußstütze und das Ruder, sind aus kohlefaserverstärktem Kunststoff mit Endlosfasern in 3D gedruckt.

Der modulare Aufbau, die Monocoque-Konstruktion, der gezielte Materialeinsatz und die Kombination mehrerer Funktionspatente liefern Anregungen für den Leichtbau in manuell angetriebenen Wasserfahrzeugen (Seekajaks, Kajaks, Kanus, Stand Up Paddle Boards, Ruderboote usw.), aber für anderen Branchen. Die Entwickler sind offen für Lizenzpartnerschaften.

Bild oben: Die patentierte Verbindungskonstruktion, die die modularen Abschnitte zusammenhält, ist einzigartig. (Quelle: Karryak)


Leichtbaubezug: Modularer Monocoque-Aufbau aus pre‑preg Carbon, autoklaviert, mit patentierten Verbindungslösungen.

Nutzwert / Learning: Konstruktionstechniken, modulare Leichtbaustrukturen, Transportoptimierung

Interessant für: Leichtbau-Ingenieurinnen und Ingenieure, Entwicklungen im Bereich faserverstärkte Kunststoffe, Hersteller von Produkten für den Wasser-Outdoor-Bereich.


Quelle und weitere Infos: Magazin-Beitrag, Webseite

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.