Kann ein Material, das zu 90 Prozent aus Luft besteht, die Bau- und Textilbranche nachhaltig verändern? Jens Hofer, Mitgründer von SA-Dynamics, gibt in diesem Interview als Pionier der Leichtbawelt spannende Einblicke in eine Technologie, die Leichtigkeit und Funktionalität neu definiert. Mit biobasierten Cellulose-Aerogelen schafft das Start-up eine Alternative zu Styropor – umweltfreundlich, vielseitig und industriell skalierbar. Doch wie lässt sich ein fragiler Werkstoff mit vernünftigem Aufwand technologisch und hochskaliert verarbeiten? Der Gründer verrät, warum die Haptik für das Team zum „Point of no return“ wurde.Weiterlesen

Gemeinsam mit den Projektpartnern CG TEC, Cordenka, ElringKlinger, Fiber Engineering und Technikum Laubholz entwickeln die DITF einen neuen Faserverbundwerkstoff (CELLUN) mit Verstärkungsfasern aus Cellulose, der Glas- oder Carbonfasern in der Herstellung industrieller Formteile ersetzen soll.Weiterlesen

An einer nachhaltigen Alternative zu Schaumstoffen auf Kunststoff-Basis arbeiten die Beteiligten des EU-Projekt „Bread-Cell“. Der neue Holz-Schaumstoff wird aus Cellulose sein, die mit Hilfe von Hefen aufgeschäumt wird.Weiterlesen