Das Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik des DLR untersucht derzeit, wie man die Prozessparameter bei der Herstellung von Flügelrippen für Flugzeuge im RTM-Verfahren optimiert. Dabei geht es insbesondere um den Einsetzvorgang in das und die Entnahme aus dem Formwerkzeug.Weiterlesen

Um das Preforming bei FVK zu unterstützen, hat das Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT eine Software für Augmented-Reality-Brillen entwickelt. Diese macht das exakte Ausrichten und Positionieren der Halbzeuge auf dem Bauteil sichtbar.Weiterlesen