Geklebtes Aluminium bringt besondere Leistungs- und Umweltvorteile mit. Doch was bisher an an Arbeitsintensität und Schwierigkeitsgrad für die Großeserie scheiterte: Für den Polestar 5 – einen viertürigen Elektro GT – konnte es das Technologie-Team in Coventry umsetzen. In einem neuen Fertigungsverfahren, in dem Karosserie und Plattform gemeinsam gefertigt werden, erhält das Fahrzeug eine geklebte Aluminiumkarosserie.
Dank der Werkstoffe und Verarbeitungstechniken werde die Rohkarosserie, das heißt die komplette Plattform und die Karosserie, voraussichtlich weniger wiegen als jene kleinerer Modellklassen, so der Automobilhersteller. Verbunden mit einem leichteren Fahrzeuggewicht ist immer auch eine verbesserte Effizienz, eine größere Reichtweite und ein dynamischeres Ansprechverhalten.
„Unser britisches Forschungs- und Entwicklungsteam ist eines unserer größten Trümpfe. Die Mischung aus technischem und technologischem Fachwissen im Team ermöglicht es uns, mit kreativer und innovativer Ingenieurskunst fortschrittliche Leichtbau-Sportwagen-Technologie zu entwickeln. Dies wird Polestar in den kommenden Jahren auszeichnen.“
Thomas Ingenlath, CEO von Polestar.
Die geklebte Aluminiumkarosserie bringt außerdem eine schnellere Produkteinführung, hohe Qualität und Steifigkeit mit sich, wobei das hohe Sicherheitsniveau der Marke gewahrt bleibe. Denn das viertürige Modell wurde mit einer Torsionssteifigkeit konstruiert, die so manchem zweisitzigen Sportwagen übertrifft. Da das Konzeptfahrzeug weitgehend unverändert in die Produktion überführt werden soll, war das Entwickeln einer maßgeschneiderten Plattform Voraussetzung.
„Wir wollen, dass dieses Auto leicht ist, unsere hohen Qualitätsansprüche erfüllt und wir wollen es vor allem möglichst schnell verwirklichen. Diese Architektur bietet herausragende dynamische und sicherheitsrelevante Eigenschaften mit einer Technologie, die mit geringen Investitionen auf hohe Stückzahlen anwendbar ist.“
Pete Allen, Leiter Forschung und Entwicklung bei Polestar UK
Bild oben: Maßgeschneiderte Plattform aus geklebtem Aluminium, die vom britischen Forschungs- und Entwicklungsteam von Polestar selbst entwickelt wurde. (Quelle: Polestar)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung, Insideevs, emove360°, Springer Professional, electrive.net, Elektroauto-News.net
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.