iPoint steigt mit MFA & LCA Software in den Bausektor ein

Die LCA wird im Leichtbau branchenübergreifend heiß diskutiert, weil sie in Zukunft integraler Bestandteil jeder Produktentwicklung  werden muss – oder es schon ist.

Das Unternehmen iPoint-systems will mit dem Beitritt zur Non-Profit-Organisation ECO Platform zeigen, dass auch Lebenszyklusanalysen (LCA) für Gebäude und Infrastrukturprojekte durch das Bereitstellen der Produktdaten effektiv möglich sind. Mit dem LCA-Tool Umberto und iPoint Product Sustainability kann das Unternehmen die Plattform gut ergänzen und forciert so zugleich den Einstieg in den Bausektor.

Denn die Ziele der ECO Platform sind das Fördern einer nachhaltigen Entwicklung, einer klimafreundlichen Wirtschaft und mehr Ressourceneffizienz im Bausektor. Der Verband ist eine Dachorganisation für Betreiber von Umweltproduktdeklarations-Programmen (EPD), bezieht aber auch andere relevante Interessengruppen mit ein, z.B. LCA-Praktiker und Tool-Anbieter – wie iPoint.

„Der Bausektor ist ein wichtiger Akteur bei der Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere des SDG 11 ‚Nachhaltige Städte und Gemeinden. Wir freuen uns, ECO Platform mit iPoints Softwarelösungen bei ihrem übergeordneten Ziel zu unterstützen, ein offenes internationales digitales Datennetzwerk für LCA-Daten im Bauwesen aufzubauen.“
Jörg Walden, CEO und Gründer von iPoint-systems


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.