Ein neuer GEA‑Padel‑Schläger vereint leichte Naturfasertechnologie mit sportlicher Präzision. Für die Vorder‑ und Rückseite nutzt der Schläger ampliTex-Flachsfasern – ein Hochleistungs‑Naturfaser‑Composite von Bcomp.
Die Faserverstärkung sorgt für hohe Bruchfestigkeit und effiziente Vibrationsdämpfung, ohne das Gewicht zu erhöhen – ideal, um den Ballkontakt präzise zu steuern. Gleichzeitig bleibt der Schläger belastbar und reaktionsschnell, was für den Sportler wichtig ist. Im Ergebnis stehen Leistung auf Wettkampfniveau bei reduziertem Gewicht und verbessertem Spielgefühl.
Das Spiel Padel wächst derzeit rasant: rund 30 Millionen aktive Spieler in über 140 Ländern spielen heute weltweit. Umso wichtiger ist, Sportgeräte in diesem dynamischen Umfeld nachhaltig zu produzieren – zum Beispiel mit Bio‑Composites. Der Einsatz von CO₂‑neutralem Flachs senkt den ökologischen Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen petrochemischen Fasern deutlich. Das Projekt der Partner bcomp und Siux zeigt: Umweltbewusstsein, Leichtbau und Hochleistung schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich.
Bild oben: Leichter Padel-Schläger mit natürlicher Flachsfaser-Verstärkung für verbessertes Spielgefühl bei reduziertem Gewicht. (Quelle: bcomp)
Auf den Punkt gebracht:
Leichtbaubezug: Das Design des Padelschläger ist – verstärkt durch natürliche Flachsfasern nachhaltiger und zugleich leistungsfähiger. Es setzt ein deutliches Leichtbauprinzip um: hohe Performance bei reduziertem Gewicht durch Faserleichtbau.
Nutzwert / Learning: Für Entwicklungs- und Materialingenieure bedeutet dies neue Impulse für Leichtbauanwendungen mit Umweltvorteil.
Interessant für: Ingenieure, Produktentwickler und Leichtbauexperten im Sport- und Freizeitbereich – insbesondere diejenigen, die sich für Faserverbundwerkstoffe im Sportequipment interessieren.
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.