Mit dem JEC Composites Innovation Award werden alljährlich erfolgreiche Neuerungen und Kooperationen in der Verbundwerkstoffindustrie ausgezeichnet. In diesem kompletten Line-Up werden alle Finalisten vorgestellt. Die am 13. Januar gekürten Sieger sind mit 🥇 markiert. Leichtbau, Materialeffizienz und CO2-Einsparungen sind neben Kosten und Kreislaufwirtschaft die großen Treiber vieler der hier vorgestellten neuen Ideen aus dem Bereich faserverstärkte Werkstoffe.Weiterlesen

Aktuelle Entwicklungen aus der Luftfahrt, der Composite-Verarbeitung, Klebetechnologie und der Nutzung von Flachsfaserverstärkten Kunststoffen sind diesmal auf der Impulsreise Juni 2023 dabei.Weiterlesen

Im Rahmen des Carbogreen Projekt hat der italienische Sitzhersteller Sabelt gemeinsam mit [hoot_icon icon="fa-address-book" size="14"] Bcomp einen nachhaltigeren Hochleistungsautositz entwickelt. Das Projekt zielt darauf ab, Sitzsysteme für Sportwagen aus erneuerbaren und/oder umweltfreundlichen Materialien zu entwerfen.Weiterlesen

Die JEC Innovation Awards werden wieder in zehn Kategorien vergeben. In diesem Jahr sind die Anwendungen und Prozesse der Luft- und Raumfahrt,  Oberfläche und Karosserie von Automobil und Nutzfahrzeugen, Hoch- und Tiefbau, Design, Maschinenbau und Ausrüstung, Seeverkehr & Schiffbau, Sport und Freizeit sowie erneuerbare Energien. Es lohnt sich, die kurzen Zusammenfassungen zu den Nominierten hier durchzuschauen, denn nicht alle sind auch in Paris als Aussteller vertreten.Weiterlesen

Am 02. Juni um 14.30 Uhr werden die Gewinner des JEC Innovation Awards 2021 in zehn Kategorien in einer virtuellen Zeremonie gekürt. Kennen Sie die 20 Finalisten schon? Es lohnt sich, die kurzen Zusammenfassungen hier zu durchstöbern – Inspiration garantiert!Weiterlesen

Das schweizer Unternehmen Bcomp liefert das Material für die Karosserie des EAV Cargo Bikes. Die Bauteile aus naturfaserverstärkten Kunststoffen werden mit biobasiertem Harz aus Cashewnussschalen hergestellt.Weiterlesen