
Nutzfahrzeuge profitieren in hohem Maß vom Leichtbau. Sie fahren energieffizienzter und / oder können mehr Nutzlast transportieren. Ein CFK-Chassis beispielsweise ist nicht nur etwa 60 Prozent leichter als vergleichbare Stahl-Chassis. Die Gewichtsreduktion senkt den CO2 Ausstoß und steigert Nutzlast und Reichweite. Zudem kompensiert es das Mehrgewicht von Batterien bei Elektrofahrzeugen und schützt diese effektiv im Crash-Fall.
Das junge Unternehmen Carbon Truck &Trailer (Carbon TT) setzt für die eigene Serienproduktion pultrudierter Carbonfaser-Profile für die CFK-Chassis leichter Nutzfahrzeuge jetzt am Standort in Buxtehude eine iPul Pultrusionsanlage der KraussMaffei Tochter Pultrex ein. Die Profile kommen in hochbelasteten Bauteilen beispielsweise für Busse, Kleinlastwagen und Wohnmobilen zum Einsatz.
Für Stückzahl- und Prozessanforderungen geben große automotive OEMs den Takt vor. Die neu installierte Pultrusionsanlage produziert Profilteile für rund 70.000 Fahrzeugchassis jährlich. Sie kann mit einer Geschwindigkeit bis 2,25 m/min bei 20 t Zugkraft produzieren. Für große und komplexe Profile kann sogar mit bis zu 40 t im Parallelbetrieb pultrudiert werden.
„Die neue iPul-Anlage ermöglicht es uns, Bauteile in Serie mit konstant hoher Qualität herzustellen. Gleichzeitig ergänzt sie unser Alleinstellungsmerkmal im Bereich multiaxialer Pultrusion – weltweit gibt es nur fünf vergleichbare Anlagen.“
Gerret Kalkoffen, Geschäftsführer, CarbonTT
Für die faltenfreie Umformung multiaxialen Geleges hat CarbonTT eine eigene Gelegeführung entwickelt. Diese kommt bei der neuen Anlage erstmalig zum Einsatz. Das Werkzeug wurde entsprechend Spring-in und Schrumpf von der Endgeometrie adaptiert und konstruiert. Die Profile werden von der Anlage automatisiert auf Endmaß beschnitten und im Anschluss weiter verarbeitet. Die Greifer der Anlage arbeiten präzise ohne Schlupf und unterstüzten so eine konstant hohe Qualität der CFK-Profile.
Bild oben: Bis zu 60% leichter als vergleichbare Stahlkonstruktionen sind die Chassis aus CFK-Bauteilen, die bei Carbon TT in Buxtehude gefertigt werden. Pultrusionstechnik von Pultrex ist die technische Basis der neuen Fertigung. (Quelle: Carbon TT)
Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.