Stefan Kaierle übernimmt Professur für Generative Laserprozesstechnik

Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover, heißt Dr.-Ing. Stefan Kaierle als Professor für Generative Laserprozesstechnik willkommen. (Quelle: LZH)

Dr.-Ing. Stefan Kaierle, wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), ist dem Ruf der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des LZH gefolgt und übernahm im Sommer die Professur für Generative Laserprozesstechnik an der LUH.

Stefan Kaierle studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen. 1999 promovierte er an der RWTH Aachen im Maschinenwesen zum Thema „Autonome Produktionszelle für das Schweißen mit Laserstrahlung“. Von 1998 bis 2011 leitete er die Abteilung Systemtechnik am Fraunhofer Institut für Lasertechnik in Aachen. Von 2012 bis 2018 war er Leiter der Abteilung Werkstoff- und Prozesstechnik am LZH. Seit 2018 ist Stefan Kaierle im Vorstand des LZH und wissenschaftlich-technischer Geschäftsführer.

„Die Generative Fertigung mit dem Laser ist ein hochgradig aktuelles und zukunftsweisendes Feld. Die neu eingerichtete Professur adressiert dieses Thema in hervorragender Weise und erweitert damit die Lehr- und Forschungsgebiete im Maschinenbau und den Optischen Technologien am Standort Hannover.“
Stefan Kaierle, Geschäftsführer des LZH

Die neue Professur ist an der Fakultät für Maschinenbau angesiedelt. Dr.-Ing. Stefan Kaierle hält dort bereits seit 2012 Vorlesungen zum Thema Laser in der Biomedizintechnik und nun zusätzlich zur laserbasierten Additiven Fertigung.

Bild oben: Dr.-Ing. Stefan Kaierle (Quelle: LZH)


Quelle und weitere Infos: Pressemitteilung

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.