Der funktionsintegrierte Leichtbau zielt darauf, Struktur und Werkstoff um zusätzliche Eigenschaften zu erweitern – etwa Wärmespeicherung oder Dämpfung. Was das für die industrielle Umsetzung bedeutet, analysieren wir im Leichtbau-Check am Beispiel eines Projekts zu Metallschäumen.Weiterlesen

Bei dem neuartigen Material handelt es sich um eine oxiddispersionsverstärkte (ODS) Legierung, in die nanoskalige Oxide eingebettet sind, um die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen zu erhöhen. Bei Temperaturen von etwa 1.093 °C zeigte GRX-810 eine doppelt so hohe Zugfestigkeit, die dreieinhalbfache Festigkeit ohne Rissbildung beim Biegen und Strecken und eine mehr als 1.000-fache Haltbarkeit unter Belastung.Weiterlesen

In einem Forschungsprojekt der Universität des Saarlandes soll ergründet werden, wie Wasserstoff das Material der Wasserstofftanks schädigen kann und wie die Materialauswahl für die Wasserstoffspeicher verbessert werden kann. Weiterlesen