Der erbrachte Nachweis ist deshalb besonders, weil die Tests mit flüssigem Wasserstoff erfolgten, dem tatsächlichen FFC-Betriebsmedium. Nachdem die Funktionalität jetzt vollumfänglich bestätigt wurde, werden die Partner ihre Fähigkeiten nun auf Leichtbau, Integrationskonzepte und optimierte Raumausnutzung fokussieren.Weiterlesen

Sie interessieren sich für Overmolding oder das Sandwichspritzgießen, für Streckziehen von Blechen, für News zu MT Aerospace und die Leichtbau BW, für E-Bikes, für Automobilteile aus Composites oder die Verlegung von Kabeln bei der Additiven Fertigung?Weiterlesen

MT Aerospace wird Boeing mit weiteren Strukturbauteile für die SLS (Space Launch System) Rakete der NASA beliefern: Im Auftragsumfang sind die Domsegmenten für den kryogenen Wasserstofftank der Raketenoberstufe EUS (Exploration Upper Stage) enthalten. Weiterlesen

Der Aufsichtsrat des zum börsennotierten Hochtechnologiekonzern OHB gehörenden Augsburger Unternehmens MT Aerospace hat Bernd Beschorner in den Vorstand berufen, um dort die Bereiche Engineering und Operations zu betreuen. Weiterlesen

MT Aerospace wird für die ArianeGroup die weiterführenden Technologieentwicklung der zukünftigen schwarzen Oberstufe der europäischen Trägerrakete Ariane 6 durchführen. Bei der beauftragten Entwicklung der Treibstofftanks und Strukturen sind die Vorteile von CFK gefragt.Weiterlesen

Carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) ist stark genug, um Metall in den Oberstufenstrukturen von Raketen zu ersetzen. Das haben Tests an einem CFK-Treibstofftank bei der Entwicklung eines Prototyps einer hochoptimierten Oberstufe namens Phoebus durch MT Aerospace und ArianeGroup ergeben.Weiterlesen