Für den Bau von Wasserstofftanks existieren unterschiedliche Entwicklungsstränge und Technologien. Das Unternehmen SAG (Salzburger Aluminium Group) hat jetzt sein Kryo-Tanksystem aus Aluminium bei einer Wasserstoff-Rallye, dem HydrogenRecordRun, erprobt.Weiterlesen

Die Nachfrage nach leichten Treibstofftanks für LKW und Rheocasting-Teilen bescherten der Salzburger Aluminium Group (SAG) im Pandemiejahr 2021 trotz schwieriger Rahmenbedingungen 35 Prozent mehr Umsatz und ein sehr gutes Ergebnis.Weiterlesen

Koffer Impulsreise

Die Impulsreise Leichtbau im Dezember hat einen deutlichen Schwerpunkt bei der Mobilität. Lassen Sie sich überraschen und inspirieren von Lösungen für leichte Sitze, Heckträger oder Laderaummulden sowie Ideen für H2-Technologien und sichere Klebeverbindungen in der Luftfahrt.Weiterlesen

Die Salzburger Aluminium Group (SAG) entwickelt derzeit ein LKW-Kryotanksystem für flüssigen Wasserstoff (LH2). Das Unternehmen greift dabei auf Erfahrungen im Bereich Kryotanklösungen für LNG-betriebene LKW zurück und will bereits in wenigen Monaten das Prototyping für den doppelwandigen, vakuumisolierter Tank starten.Weiterlesen

Die Salzburger Aluminium Gruppe (SAG) hat sich vom Corona-Schock erholt: Mit einem Gruppenumsatz von rund 155 Mio EUR und einem positiven EBIT endete das Jahr 2020 für das Unternehmen besser als für den Durchschnitt der Automobilindustrie.Weiterlesen