Leichtbau-Headlines – 28.10.2024
Ifw Jena: Materialextrusion metallischer Werkstoffe | A2LT: Qualifizierungsoffensive im Leichtbau | Toray Advanced Composites: Neues TP-FVK für die Luftfahrt | Rückblick: 6. Essener Membranbau SymposiumWeiterlesen
Ifw Jena: Materialextrusion metallischer Werkstoffe | A2LT: Qualifizierungsoffensive im Leichtbau | Toray Advanced Composites: Neues TP-FVK für die Luftfahrt | Rückblick: 6. Essener Membranbau SymposiumWeiterlesen
Im September 2024 bereisen wir mit der Impulsreise vor allem Europa. Themen sind Fügetechnologien, Wasserstoffzüge, Recycling von Composites und Marktdaten im Leichtbau. Die Unternehmensnews ranken sich um neue Aufträge in der Luftfahrt, dem Schienenfahrzeugbau und der Elektromobilität.Weiterlesen
Forschenden der TU Graz gelang es mittels 3D-Drucktechnik und Ultraschall, den nachwachsenden Rohstoff Holz mit Metall und Kunststoff-Verbundwerkstoffen extrem fest zu verbinden.Weiterlesen
Auf der Impulsreise Februar 2023 begegnen wir nachhaltigen Strukturen für die Luftfahrt, Recycling im Automobilbau und anderswo, Beton-3D-Druck, selbstheilende Leichtbaukomponenten, Inserts für Sandwichhalbzeuge, Herstellen und 3D-drucken biobasierter Fasern oder das Richten großer Gussteile.Weiterlesen
Für leichtes Bauen mit Beton ist der Carbonbeton nicht der einzige Weg. Das Material lässt sich auch im Wege des 3D-Drucks verarbeiten – und das nicht nur „pur“, sondern auch mit Bewehrung oder als geschäumter Beton für verbesserte Wärmedämmung.Weiterlesen
An einer nachhaltigen Alternative zu Schaumstoffen auf Kunststoff-Basis arbeiten die Beteiligten des EU-Projekt „Bread-Cell“. Der neue Holz-Schaumstoff wird aus Cellulose sein, die mit Hilfe von Hefen aufgeschäumt wird.Weiterlesen