Leichtbau-PV: Neue Allianz erschließt ungenutzte Dachflächen
Innotec und Osnatech bündeln ihre Expertise für ein leichtes PV-Komplettsystem auf Dächern und Fassaden – ganz ohne Bohrung oder Zusatzkonstruktion.Weiterlesen
News sind Meldungen zur Entwicklung von Unternehmen aus der Welt des Leichtbaus: Strategie, Erweiterungen von Produktionsflächen, Übernahmen, Kooperationen, Jahresabschlüsse und dergleichen mehr.
Innotec und Osnatech bündeln ihre Expertise für ein leichtes PV-Komplettsystem auf Dächern und Fassaden – ganz ohne Bohrung oder Zusatzkonstruktion.Weiterlesen
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)verlängert die Förderung von Materialforschung für KMU bis 2027. Für Leichtbauprojekte bieten sich dadurch neue Finanzierungschancen.Weiterlesen
Aluminium Deutschland verlegt seinen Sitz nach Berlin und stellt sich strategisch neu auf. Die Interessenvertretung wird künftig eigenständig und politisch fokussierter erfolgen. Angelika El-Noshokaty übernimmt die Hauptgeschäftsführung.Weiterlesen
Ab Wintersemester 2025/26 startet der Master Sustainable Materials and Engineering an der Universität des Saarlandes. Studierende lernen, nachhaltige Materialien und Systeme über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu entwickeln – von Rohstoffauswahl über Gestaltung bis Wiederverwertung. Interdisziplinär ausgerichtet mit Chemie, Materialwissenschaft, Ingenieurtechnik und Systems Engineering.Weiterlesen
AZL Aachen startete im Juli ein Joint Partner Project zu faserverstärkten Kunststoffen in Raumfahrt- und Verteidigungsanwendungen. Ziel ist eine Roadmap mit technischen und strategischen Insights.Weiterlesen
Bewerbungen für den Innovation Award Laser Technology 2026 sind bis 1. Dezember 2025 möglich. Der Preis zeichnet europaweit industrielle Laser-Innovationen aus.Weiterlesen
Handtmann setzt bei der Serienprüfung von Megacasting-Strukturteilen auf automatisierte CT-Technik – für mehr Qualität und Prozesssicherheit.Weiterlesen
NCC plant die erste offene Carbonfaser-Entwicklungslinie im UK‑Standort Northwich. Externer Zugang ab Frühjahr 2026 zur Förderung von Materialinnovation und Recycling.Weiterlesen
Der Aufruf des Leichtbauzentrum BW richtet sich an alle Akteure im Leichtbau: Industrie, Forschung, Verbände und Interessensgruppen, um bei Bundestagsabgeordnete für die Fortsetzung der Leichtbau-Förderung zu werben.Weiterlesen
Air und Edag planen die gemeinsame Entwicklung einer serienfähigen Leichtbaustruktur für ein eVTOL, ein elektrisches Fluggeräte und unterzeichnen eine Absichtserklärung, die die Zuammenarbeit der beiden Unternehmen fortsetzt.Weiterlesen
Videotipp: Bionische Leichtbaustrukturen vom Alfred-Wegener Institut inspiriert durch Naturgeometrien bieten technische Übertragbarkeit.Weiterlesen
Ametek wird den 3D-Messtechnik-Spezialisten Faro Technologies übernehmen. Ziel ist es, das Portfolio für digitale Erfassungs- und Prüflösungen auszubauen.Weiterlesen